Wir integrieren intensiven Obstbau in unser bestehendes Baum-Feld-System:
100 kleine Obstbäume alter Sorten! So gehen wir neue Wege – kommst du mit?
Trockenheit und Spätfröste fordern auch unsere Obstgruppe der SoLaWi Alfter heraus: Streuobst fällt vorzeitig vom Baum, Ernteausfälle häufen sich, … Doch: Wir gehen neue Wege & pflanzen Bäume auf dem Acker. So sichern wir den … Mehr anzeigen
Privacy notice
Funding period
27.12.22 - 14.02.23
Realisation
Von Jetzt bis in 50 Jahren
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): 8,500 €
Wir bezahlen damit die Bäume, Pfähle zum Anbinden, Wühlmausdraht und ggf. einen Zaun.
Es geht darum, angepasste und nachhaltige Formen des Obstanbaus aufzuzeigen - in einer Zeit, in der es dem kommerziellen Obstanbau in intensiven, monokulturellen Plantagen an jeder Ästhetik, Ökologie, und Gesundheit mangelt und der extensive (Streuobst-) Anbau aufgrund des Klimawandels sehr risikohaft wird. Wir wollen einen dritten Weg aufzeigen - den eines biointensiven Obstbaus, der auf Biodiversität und robuste, klimaangepasste Sorten setzt, der zwar mi… Mehr anzeigen
What is the project goal and who is the project for?
Zielgruppe sind Menschen, die sich für praktischen Klimaschutz einsetzen und vielleicht nicht immer selbst anpacken können. Dabei insbesondere solche, die sich für ökologischen Obstanbau (oder generell Landwirtschaft) interessieren. Es können Mitglieder unserer oder anderer Solawis sein und alle, die vielleicht selbst nach Lösungen suchen oder hierüber mehr erfahren möchten.
Why would you support this project?
Weil das viele, viele Geld, das von der EU in die landwirtschaftliche Forschung und Produktion fließt, nur bei jenen landet, die besonders flächenintensiv wirtschaften und ein weiter wie bisher propagieren und damit die falschen Wege befördert. Wir hingegen machen eine sehr wichtige Arbeit, um Systeme zu erforschen und zu erproben, die tatsächlich zukunftsfähig sind und bekommen dafür keine Förderung. Wenn wir uns vor Augen führen, dass unsere (Ober-)Böden… Mehr anzeigen
How will we use the money if the project is successfully funded?
Wir stecken das Geld direkt in Pflanzgut, Pfähle, Werkzeug, Mäuseschutz, Anbindung und auch die faire Entlohnung des Obstteams. Bei der zweiten Stufe haben wir noch die Möglichkeit, einen Zaun zu bauen. Generell sind wir zwar keine Fans von Zäunen und Abschottung, da wir aber mit Vandalismus und Diebstahl von Technik zu kämpfen haben, sehen wir leider keine andere Möglichkeit.
Who are the people behind the project?
Hinter dem Projekt steht die SoLaWi Alfter und in erster Linie deren "Obstgäng".