Crowdfunding since 2010
interstellarum, das ist seit 20 Jahren die einzigartige Zeitschrift für praktische Astronomie. interstellarum, das ist der größte astronomische Nachrichtendienst in deutscher Sprache. interstellarum, das ist qualitativ hochwertiger Journalismus abseits vom Mainstream. interstellarum ist in Gefahr! Wir benötigen Ihre Hilfe, damit die Zeitschrift und der Newsletter weiterhin erscheinen können!
Funding period
11/14/14 - 2/14/15
Realisation
Juli 2015 mit Ausgabe 98
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): €
100,000 €
City
Erlangen
Category
Journalism
Project widget
Embed widget
03.07.2015

Countdown Heft 98: Drei!

Ronald Stoyan
Ronald Stoyan2 min Lesezeit

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

unser erstes neues Heft ist fast fertig. In den folgenden Blogeinträgen möchte ich zeigen, was unsere Leser erwartet.

Die Entdeckung des Lichts

In der Titelgeschichte greift Autor Nico Schmidt das für 2015 von der UNESCO ausgerufene internationale Jahr des Lichts auf. Er skizziert die Bedeutung dieses Naturphänomens für die Astronomie und zeichnet die historische Entwicklung seiner Analyse nach – von Fraunhofers Sonnenspektrum bis zu den modernen Surveys in Wellenlängenbereichen, die das menschliche Auge nicht mehr sehen kann.
Anhand spektakulärer Beispiele wie den Gravitationsbögen in Galaxienhaufen wir gezeigt, welche Informationen im Licht kosmischer Quellen steckt. Ich finde, dies ist eine würdige Titelgeschichte für interstellarum nach den »dunklen« sechs Monaten ohne das Heft.

Sonnenfinsternis live erlebt

Nicht nur für viele Leser war die Sonnenfinsternis vom 20. März das absolute Highlight der letzten Monate. Aufregung gab es in der Öffentlichkeit über das Wegsperren von Schulkindern während der Finsternis – in unserer neuen Diskussionsrubrik sagen zwei Lehrer dazu ihre Meinung. Außerdem: Eine sechsseitige Bilderstrecke gibt Bildergebnisse unserer Leser wieder und berichtet von ihren Erlebnissen während der Finsternis.
Schließlich widmen sich zwei ausführliche Erlebnisberichte der totalen Phase im Nordatlantik: Während sich interstellarum-Redakteur Paul Hombach an Bord eines Finsternisflugs befand und den Mondschatten »von oben« über die Wolken rasen sah, fuhr Rainer Mannoff kurz entschlossen und auf eigene Faust nach Spitzbergen – und erlebte eine perfekte Finsternis bei arktischen Minusgraden.

Noch drei Wochen!

Am 24. Juli erscheint Heft 98. Alle alten und neuen Abonnenten haben das Heft bis zu diesem Tag im Briefkasten! Im nächsten Blog werde ich weitere Inhalte präsentieren.

clear skies,
Ronald Stoyan

07.02.2015

DANKE!

Ronald Stoyan
Ronald Stoyan1 min Lesezeit
share
interstellarum
www.startnext.com

This video is played by Vimeo. By clicking on the play button, you agree to the transfer of necessary personal data (e.g. your IP address) to Vimeo Inc (USA) as the operator of Vimeo. For more information on the purpose and scope of data collection, please see the Startnext privacy policy. Learn more