Aus eurem Carbonrennrad wird im nächsten Leben kein Sondermüll, sondern wieder ein Rennrad. Um diese Vision umzusetzen, brauche ich eure Unterstützung
Normale Carbon-Räder enden am Ende ihres Lebens als Sondermüll. Wichtige Ressourcen gehen verloren, mehr und mehr Müll wird produziert. Das möchte ich ändern! Beim Design des Rahmens für das "Lifecycle" wurde von Anfang an nach de… Mehr anzeigen
Funding period
15.03.24 - 16.06.24
Realisation
6 Monate nach Finanzierung
Website & Social Media
Funding goal: 3,141 €
Durch Mitwirken mehrer Unternehmen und Forschungsinstitute entfallen für viele Komponenten die Kosten teilweise oder gänzlich. Das Funding soll die restlichen Kosten (z.B. Titan-Sintherdrucke und Werkzeuge) für das Projekt decken.
Die Idee des Projektes ist, einen möglichst nachhaltigen Carbonrahmen zu bauen. Normalerweise werden die Carbonrahmen für Rennräder in einer Monocoque-Bauweise gefertigt, dabei kommen Zwei-Komponenten-Harzsysteme zum Einsatz, die durchreagieren und dann aushärten. Auf diese Art und Weise können zwar besonders leichte und besonders steife Rahmen gebaut werden, allerdings bringt diese Bauweise viele Nachteile mit sich. Der Materialaufbau mit verschiedenen Fa… Mehr anzeigen
What is the project goal and who is the project for?
Ziel ist es, innerhalb von sechs bis neun Monaten, den Rahmen, wie er hier beschrieben ist umzusetzen, dabei geht es hauptsächlich darum einen Proof of Concept, gerade auch für das Verbindungssystem, zu schaffen. Das System lässt sich dann auch auf andere Fahrradtypen, z.B. Lastenfahrräder, sowie andere Leichtbau-Fachwerkstrukturen übertragen.
Das Projekt spricht gezielt die Liebhaber und Fahrrad-Enthusiasten an, für die neben der Performance ihres Rades, d… Mehr anzeigen
Why would you support this project?
Bei dem Projekt handelt es sich um eine studentische Eigeninitiative. Wissen, Ideen und ein gutes Netzwerk können einen an der Stelle schon weit bringen. Manchmal aber braucht es den kleinen Anschubser um das Rad über die Ziellinie zu bringen. Mit dem Erfolg des Projektes, können wir nicht nur viele Akteure, die im Radsport, aber auch in der Leichtbaubranche tätig sind, zu einem Umdenken bewegen, sondern haben auch die Möglichkeit das Konzept in den Produkt… Mehr anzeigen
How will we use the money if the project is successfully funded?
Das Geld wird gänzlich der Umsetzung dieses Prototypen gewidmet. Dabei fließen die Mittel in erster Linie in die Titan-Sintherdrucke, die die einzelnen Hohlprofile verbinden. Bei ausreichender Finanzierung gehen die weiteren Gelder in Werkzeuge für das Fügen mittels Thermoformen, sowie Probenkörper, die den technischen Mehrwert des neuen Systems verifizieren sollen. Anbaukomponenten wie Steuersatz, Tretlager und Schaltgruppen sollen ebenfalls mit finanzier… Mehr anzeigen
Who are the people behind the project?
Moin,
ich bin Philipp und studiere im hohen Norden im Master Wind Energy Engineering. Eigentlich bin ich als Azubi mal zur See gefahren, habe aber später in meinem Ingenieursstudium gelernt, dass meine Interessen woanders liegen. Während dieser Zeit habe ich durch Zufall angefangen mich für das Recycling faserverstärkter Kunststoffe wie GFK und CFK zu interessieren. In den letzten Jahren habe ich sehr viel in diesem Bereich dazu gelernt und konnte in der Br… Mehr anzeigen
What are the sustainable development goals of this project?
Primary sustainable development goal
12
Sustainable consumption
Why does this project contribute to this goal?
Ziel des des Projektes ist es einen voll kreislauffähigen Carbonrahmen zu produzieren. Dieser zeichnet neben der Recyclingfähigkeit auch durch ein reparaturfreundliches Designkonzept aus. Auf diese Weise wird ein besonders langlebiges Produkt geschaffen. Um dieses Ziel zu erreichen werden neben kreislauffähigen Materialien, wie recycelten Carbonfasern in einer Thermoplastmatrix, auch additive Fertigungsverfahren eingesetzt, die den gesamten Materialeinsatz auf ein Minimum reduzieren.