Mit der späteren Einrichtung dreier Videokonferenzsystemräume wollen wir zunächst den BesucherInnen der Partnermuseen in Deutschland, Malawi und Georgien die Möglichkeit geben, sich persönlich und individuell interaktiv miteinander über die Ausstellungsinhalte und vieles mehr auszutauschen.
"Museum Hoch 3" soll einen gleichberechtigten, internationalen Dialog zwischen Menschen bedeuten, die ein Museum als öffentlichen, für jeden zugänglichen Ort besuchen. Damit möchten wir u.a. realistische und differenzierte Gesellschaftsbilder auf allen Seiten fördern und Horizonte erweitern - Ihre bzw. Eure eingeschlossen!
Ziel ist, dass MuseumsbesucherInnen die eigenen Standpunkte hinterfragen und sich für andere Sichtweisen öffnen. Dadurch wird interkulturelles und globales Lernen gefördert und so trägt unser Projekt in internationalem Kontext zur Gleichberechtigung von Wissen und Erfahrung bei.
Zielgruppe von Museum hoch 3 sind dementsprechend zunächst MuseumsbesucherInnen im Cultural & Museum Centre Karonga (Malawi), im Museum of Georgia/Georgian National Museum in Tbilisi (Georgien) und im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main, die an den drei Orten jeweils durch MitarbeiterInnen der Museumspädagogik angeleitet werden. Hierzu gehören vorrangig geführte Gruppen (z.B. Schulklassen oder Erwachsene), aber natürlich auch Individualbesucher - bitte seien Sie bzw. bitte seid auch dabei!
Somit werden verschiedenste Akteure angesprochen und einbezogen und langfristig ein Netzwerk aufgebaut.
Die »Museum3«-Website kann außerdem für Austausch, Diskussion und Verabredungen in den Museen genutzt werden können. Verlinkt mit den Internetauftritten der Partner und Social Media Plattformen, hoffen wir viele weitere, potentielle TeilnehmerInnen zu erreichen und zu begeistern.