Die naturtasche ist eine umweltfreundliche Alternative zu Plastik- und Papiertüten für den Transport von losen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Brot. Sie ist atmungsaktiv und eignet sich zum Aufbewahren von frischen Lebensmitteln im Kühlschrank.
Die naturtasche spart Rohstoffe, denn Baumwolle wächst schneller nach als Holz für Papier und ist weitaus umweltfreundlicher als Kunststofftüten. Immer mehr Studien weisen darauf hin, dass sich Kunststoffe negativ auf Umwelt und Gesundheit auswirken. Hier ein paar Beispiele zum Thema:
Umweltverschmutzung
http://www.firmm.org/de/news/artikel/items/plastik-abfall-im-ozean
http://www.theoceancleanup.com/the-problem.html
Tierwelt und Artenvielfalt
http://www.ingenieur.de/mediaviewer/show/323565
http://www.sueddeutsche.de/wissen/oestrogen-aehnliche-chemikalien-in-gewaessern-umweltverschmutzung-laesst-fische-fremdgehen-1.1409317
Gesundheitsbelastung bei Menschen
http://plasticontrol.de/krankheiten-durch-plastik/studien-zu-krankheiten-bisphenol/
http://plasticontrol.de/krankheiten-durch-plastik/studien-zu-krankheiten-durch-phtalate/
Das feine Gewebe für die ultraleichten Beutel wird in Indien aus reiner GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle hergestellt. Dieser Standard garantiert: keine Kinderarbeit, gerechte Entlohnung, Arbeitssicherheit und sozialverantwortliches Management.
Das GOTS-Zertifikat für nachhaltige Produktion garantiert, dass die naturtasche unter ökologischen, sozialfreundlichen und gerechten Bedingungen gefertigt wurde. Dies gilt sowohl für die Herstellung des Stoffes in Indien als auch für das Nähen der Säckchen in München und Pfullingen in Deutschland. Ein Teil der Taschen entsteht im Rahmen des Projektes „Zuverdienst“ in München-Haidhausen, das Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt.