So gelingt Inklusion - mit Trisomie21 (Down-Syndrom) in die Regelschule - Teil 1 einer Langzeitdokumentation
Seit mehreren Jahren schon begleiten wir den nun 12-jährigen Paul mit der Filmkamera auf seinem Weg in und durch die Grundschule. Das wäre nichts Besonderes, wenn er nicht Trisomie 21 (Down-Syndrom) hätte. Trotzdem ist er ein Teil… Show more
Privacy notice
Funding period
26.12.18 - 15.02.19
Realisation
bis 10. Mai 2019
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): 12,000 €
Fertigstellung des 1. Films der Langzeitdokumentation.
Fehlende Interviews, mehrwöchiger Schnitt, Sprecheraufnahme, Tonstudio, Farbkorrektur, Kinokopie
Eine offene Frage in unserer Gesellschaft ist: Wie gelingt Inklusion? Auf welche Erfahrungen und Beobachtungen können wir bereits zurückgreifen? Was wären gute Rahmenbedingungen für ein Gelingen? Unser Film zeigt am Beispiel unseres Protagonisten Paul: Inklusion kann funktionieren. Wenn alle mitmachen.
Teil 1 der auf drei Teile angelegten Langzeitdokumentation erzählt die Geschichte von Paul, einem Jungen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom). Wir erzählen von d… Show more
What is the project goal and who is the project for?
Mit dem fertigen Film wollen wir Menschen Mut machen, Inklusion zu wagen und zu leben.
Er richtet sich an Lehrer, Erzieher, Therapeuten und Eltern, denn sie leben in Familien und Institutionen Inklusion vor.
Weiterhin ist der Film gedacht als Diskussionsbeitrag für Universitäten, Ausbildungsstellen und Weiterbildungsstätten. Der Film soll anderen als Beispiel dienen und zur weiteren Entwicklung ermutigen.
Why would you support this project?
Inklusion – diesen Begriff kennen wir aus Kindergärten und Schulen. Aber wenn wir den Gedanken konsequent weiterdenken, dann ist es eine Aufgabe für unsere gesamte Gesellschaft. Aus Inklusionskindern werden Inklusionserwachsene. Aus Schule wird ein Arbeitsplatz. Mit Paul21 können wir ein tolles Beispiel der Inklusion zeigen.
Mit einer Unterstützung unseres Projektes leisten Sie einen Beitrag dazu, ein tiefergreifendes Bewusstsein für das Thema „Gesellschaft… Show more
How will we use the money if the project is successfully funded?
In den vergangenen Jahren haben wir bereits viele Stunden Filmmaterial gedreht. Aber noch fehlen einige wichtige Interviews. Wenn wir alles im Kasten haben, geht es direkt in die Postproduktion. Das Material wird gesichtet, ein erster Rohschnitt erfolgt. Dann beginnen wir mit dem Feinschnitt. Das bedeutet mehrere Wochen Arbeit am Schneidetisch. Es muss vertont, Texte eingesprochen, Musik hinzugefügt, der Look kreiert und der Ton gemischt werden, bis eine … Show more
Who are the people behind the project?
Hinter dem Projekt steht der Verein für angewandte Nachhaltigkeit e.V., kurz VaN und das Filmteam von K-Film aus Hamburg. Und natürlich die Familie Wenk und Katja Rohland, ohne deren Initiative und Engagement der Film nicht begonnen worden wäre.
Der Verein für angewandte Nachhaltigkeit e.V. wurde im Jahre 2004 gegründet mit dem Ziel, Fragen nach der Verwirklichung der Nachhaltigkeitsgrundsätze auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen nachzu… Show more