Crowdfunding since 2010
/// Ein partizipatives Ausstellungsprojekt rund um die Frankfurter Wallanlagen /// Jeden Tag nutzen Hunderte von Menschen den 7 km langen grünen Ring, als Spielplatz oder Radweg, als Spazierweg oder Schlafplatz. Mit dem „Stadtlabor unterwegs“ erarbeiten wir eine Ausstellung zur Geschichte & Gegenwart, bei der Bürger/innen das Wort haben. Ein Format des historischen museums frankfurt.
Funding period
10/14/13 - 11/21/13
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): €
25,000 €
City
Frankfurt am Main
Category
Education
Project widget
Embed widget
Sponsored by
kulturMut 2013
20,232 €
15.10.2014

Einladung zur Abschlussveranstaltung am 29.Okt.2014

Sonja Thiel
Sonja Thiel2 min Lesezeit

Nach vier Monaten Ausstellungslaufzeit, über 70 Veranstaltungen, 100 gelben Stangen und vielen Ideen zu den Wallanlagen ist die Ausstellung nun abgebaut und es ist Zeit für ein Resümee!

Einladung zur Abschlussveranstaltung
„park in progress“ - Stadtlabor unterwegs in den Wallanlagen
Buch- und Filmvorstellung und Diskussion mit Hanno Rauterberg (DIE ZEIT)

Die Stadt ist tot – es lebe die Stadt!
Der ZEIT-Journalist Hanno Rauterberg untersucht in seinem 2013 erschienen Buch „Wir sind die Stadt!“ Phänomene eines neuen Urbanismus unter den Vorzeichen der Digitalmoderne. Das „Stadtlabor unterwegs“ eröffnet als offenes, experimentelles und partizipatives Format Sichtweisen auf die Stadt, ihre Eigenheiten und Potentiale. Im Sommer 2014 zeigte die Ausstellung „park in progress“, was Frankfurter/innen in den Wallanlagen sehen und wie sie sich die Entwicklung des öffentlichen Parks vorstellen.

Hatte die Ausstellung Einfluss auf die Wahrnehmung des Innenstadt-Parks und welche unterschiedlichen Strategien verfolgten die rund 100 Teilnehmer/innen, um sich den Raum neu anzueignen? Hanno Rauterberg diskutiert anlässlich der Film- und Buchvorstellung zum Abschluss des Projekts die Eigenheiten urbanistischer Strategien in Frankfurt im Vergleich zu anderen Städten.

An der Debatte nehmen Hanno Rauterberg (DIE ZEIT), Cornelia Heier, Sybille Fuchs, Frank Paulun und Sonja Thiel (Kuratorin) teil. Die Gäste sind herzlich dazu eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen. Moderation: Angela Jannelli (historisches museum frankfurt)

Mittwoch, 29. Oktober, 18 bis 20 Uhr
Im Anschluss Einladung zum Beisammensein
Eintritt: 4€
Freier Eintritt für Stadtlaborant*innen
Ort: historisches museum frankfurt, Fahrtor 2, Leopold-Sonnemann-Saal

Buch und Film zur Ausstellung: 9,95€, Henrich Editionen
Ab 29. Oktober 2014 im Museumsshop und im Buchhandel erhältlich

share
Stadtlabor unterwegs - Ausstellung zu den Wallanlagen
www.startnext.com

This video is played by Vimeo. By clicking on the play button, you agree to the transfer of necessary personal data (e.g. your IP address) to Vimeo Inc (USA) as the operator of Vimeo. For more information on the purpose and scope of data collection, please see the Startnext privacy policy. Learn more