Crowdfunding since 2010
Aktuell kann die Pinnwand nicht benutzt werden.
Susanne Gutmann
Susanne Gutmann
1670 days ago
Hallo ihr Lieben, Vielen lieben Dank für den tollen Versand, man sieht richtig, dass hier viele Gedanken in den ökologischen Aspekt gesteckt wurden. So kam die Gurque pünktlich vor Weihnachten an und hat schon über die Feiertage Schwerstarbeit verrichtet :-) Ich freue mich richtig und bin total zufrieden; liegt super in der Hand und lässt siche einfachst reinigen. Habt ihr vielleicht auch noch eine ökologische Alternative, um Flüssigkeiten aufzusaugen ? Das geht leider mit der Gurque nicht so gut und ich muss dann doch immer noch einen Lappen zur Hand nehmen, wenn etwas verschüttet wurde. Ganz liebe Grüße und viel Spaß allen beim Schrubben !
Steffen Kopf
Steffen Kopf
1980 days ago
Ich bin auch Schwammfan und finde es deshalb toll, daß ihr diese ökologische Alternative lokal ziehen wollt. Danke! Ergänzend zu den von euch angesprochenen Punkten Brennstoffverbrauch und Verpackung beim Transport möchte ich noch den Punkt Insektizide ergänzen. Die Transportcontainer werden vor der Verladung teilweise mit Insektiziden vollgepumpt, die für Menschen (Logistikmitarbeiter*innen und Endverbraucher*innen) und Umwelt (4700-mal klimawirksamer als CO2) gleichermaßen schädlich sind. Nachzulesen hier (keine Paywall): [Link removed]
Leonie Eißele
Leonie Eißele
1977 days ago
Liebe/r Kalenderplatt, vielen Dank erstmal für dein nettes Feedback, das freut uns sehr zu hören! Und wow - dieses Thema war uns tatsächlich neu. Vielen Dank dir für den Link und die Info. Wir werden uns in das Thema auf jeden Fall weiter einlesen. Das ist wirklich unglaublich und zeigt nochmal ganz andere Dimensionen auf... Noch ein Grund mehr, aktiv zu werden!
Leonie Eißele
Leonie Eißele
1977 days ago
PS: Ich würde das mal auf unsere Social Media Kanälen teilen! Ich finde das Thema echt wichtig und glaube, dass viele (wir inklusive) das noch nicht wussten! Vielen lieben Dank für den Input!
Wolfgang Resch
Wolfgang Resch
1993 days ago
Liebe Leonie, super Initiative! Ihr liefert einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung, wie wichtig es ist Transportwege zu Vermeiden oder zumindest zu Reduzieren und auch die Müllproblematik bringt ihr gut rüber. Ich wünsch euch noch viel Erfolg und herzliche Grüße Wolfgang
Leonie Eißele
Leonie Eißele
1991 days ago
Lieber Wolfgang, tausend Dank für die netten Worte. Wir freuen uns riesig über dein positives Feedback! Beste Grüße, Nick und Leonie
el Presidente D. S. H.
el Presidente D. S. H.
2001 days ago
Jetzt wo das Ziel erreicht ist kann ich ja gefahrlos abkotzen: Das ist weder neu noch inovativ! Gibt's in jedem gutsortierten Bioladen seit Jahrzehnten. Und selbst Am**on verkauft die in allen Farben & Formen. Ihr habt den lediglich Zeitgeist erfasst und seid auf der grünen Welle mitgeschwommen - Smart. Aber warum dies überhaupt als Projekt hier angenommen und auch noch finanziert wurde gibt mir Rätsel auf. Und freilich unterstützt von der möchtegern-grünen Ökobiermarke... Ich kann nur mutmaßen die 312 Supporter waren alle zu besoffen um das Produkt kurz zu googlen. Alles in allem kann ich nur sagen: "Schwein gehabt!" (Was schwer fällt wenn einem der Mund so weit offen steht)
Leonie Eißele
Leonie Eißele
2001 days ago
Lieber DQMY, vielen Dank für deine Meinung und deinen Kommentar. Schade, dass für dich noch nicht ganz klar geworden ist, was innovativ an unserer Idee ist. Wir hatten versucht es im Video und in der Beschreibung bestmöglich zu erklären, aber vielleicht ist es in diesem Fall trotzdem untergangen: mit dieser Startnext Kampagne ermöglichen wir den erstmaligen Anbau von Luffa Gurken in Deutschland. Bisher werden Luffa Gurken in größerem Stil ausschließlich im Ausland, meist sogar in Asien angebaut. Dadurch fallen weite Transportwege und große Mengen an CO2 Emissionen an. Das macht den ökologischen Vorsprung, den Luffa Schwämme auf Grund ihres Naturmaterials gegenüber Plastikschwämmen haben, direkt wieder zunichte. Das wollen wir mit dem lokalen Anbau in Deutschland ändern. Bevor wir das Projekt gestartet haben, haben wir bei zahlreichen Bioläden/Zero-Waste-Shops nachgefragt, woher sie ihre Ware beziehen – mit eindeutigem Ergebnis: keiner der Schwämme stammt aus deutschem Anbau. Auch bei dem von dir genannten Online-Händler kann man bisher noch keine Luffa Schwämme aus deutschem Anbau kaufen. Wir hoffen, dass wir ein bisschen Klarheit in die Sache bringen konnten. Wenn du noch Fragen hast, schicke uns gerne eine Mail oder ruf uns an – unsere Nummer findest du auf der Website. Wir wünschen dir alles Gute! PS: Wir wissen, dass wir noch keine Profis vor der Kamera sind ;-) Aber jeder fängt ja mal klein an.
el Presidente D. S. H.
el Presidente D. S. H.
1999 days ago
Hallo. Danke für die ausfühliche und nette Antwort. --- Ich sollte mich wohl bei euch entschuldigen: Sorry - Als ich den vorschnellen Kommentar geschrieben habe bin ich eindeutig mit dem linken Fuß zuerst aufgestanden... und war offensichtlich noch nicht recht wach... - Notiz an mich selbst: Ich sollte vor meinem Morgenkaffee generell gar keine Kommentare mehr schreiben!! - ... Hab mir jetzt mal euer Video angeschaut. Das sieht doch sehr professionell aus. - Respekt! Stellt sich nur noch die Frage ob das Zeug in unserem Klima überhaupt wächst ... Aber wie ich gesehen habe habt ihr euch einen Bauer mit geräumigem Gewächshaus gesucht. (- Gute Wahl!) Dann kann ja (fast) nichts mehr schiefgehen. Viel Spaß und viel Glück mit eurem Vorhaben!
Leonie Eißele
Leonie Eißele
1998 days ago
Lieber DQMY, wir freuen uns sehr, dass wir dich noch überzeugen konnten. Und das mit dem falschen Fuß kann ja jedem mal passieren. Wir halten euch hier auf jeden Fall auf dem Laufenden, wie es mit dem Anbau läuft. Falls sonst nochmal Fragen aufkommen, melde dich gerne bei uns. Beste Grüße Dein The-Closest-Loop-Team

The crowdfunding has ended