Crowdfunding since 2010

Der Baukasten für das Internet of Things

Der BAYDUINO ist der Baukasten für das Internet of Things. Anwendungen programmieren und steuern: Die Welt der Daten mit der Welt der Dinge verbinden. Schüler, Kinder, Jugendliche und interessierte Erwachsene können mit dem BAYDUINO auf spielerische Weise spannende Experimente in Physik, Chemie, Ökologie und Elektrotechnik mit Messgeräten und Robotik selbst durchführen, gamen und ihre Kreativität im Umgang mit der nächsten Generation der Digitaltechnologie entfalten.
Privacy notice
Funding period
10/5/15 - 12/28/15
Realisation
6 Monate
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): €
9,500 €
City
München
Category
Technology
Project widget
Embed widget
14.10.2015

BAYDUINO Prototyping - vom MV3V07 zum Shrink I

Michael Reuter
Michael Reuter2 min Lesezeit

Zur Zeit ist das BAYDUINO R&D Department – sprich: Chefentwickler Hans Franke – eifrig an der Optimierung des Prototypen, der im Anschluss an unsere Crowdfunding-Kampagne in Serie gehen soll.

Wer sich den Arbeitsplatz von Hans in etwa so vorstellt, wie denjenigen des Mädchens im Header unserer Website, der liegt nicht komplett falsch. Gelötet wird viel, aber natürlich erst kurz vor Schluss. Am Anfang steht die Auswahl der einzelnen Bauteile und der stetigen Optimierung des eigentlichen Microboards. Unsere Ziele klingen dabei eigentlich ganz einfach: wir streben ein sauberes Design des Boards an, damit zum einen die Kompatibilität sowohl zum Arduino als auch zum BBC Micro Bit gewährleistet bleibt, und zum anderen jedes Bauteil an seinem optimalen Platz sitzt, um bestmögliche Bedienbarkeit des BAYDUINO zu gewährleisten.

BAYDUINO Prototyping

Auf dem Bild gewinnt man einen Eindruck davon, was ein neuer Prototyp bedeutet: die nächste Version wird gegenüber dem aktuellen BAYDUINO mit der sprechenden internen Bezeichnung M3V07 deutlich (um 25%) geschrumpft sein – vom Format 100x49mm auf 76x51mm. Eine solche Schrumpfkur (Shrink) hinterlässt nicht nur bei Auswahl und Anordnung der Bauteile – beispielsweise ist der Resettaster auf die Rückseite gewandert) ihre Spuren, sondern auch im Design der Leitungen. Trotz kleinerer Fläche handelt es sich immer noch um eine 2-lagige Baugruppe mit relativ breiten Strukturen. Daher ist auch ein kompletter Eigenbau (inklusive Ätzen) durch den engagierten (!) Hobbyisten möglich. Natürlich werden wir dafür alle Pläne veröffentlichen.

Neben der eigentlichen Produktion besteht die Herausforderung hierbei darin, mögliche zukünftige Entwicklungen hinsichtlich Bauart und Anwendungen der anderen Microboard Controller, zu denen der BAYDUINO kompatibel ist, vorauszuahnen bzw. einzuschätzen. Wenn’s einfach wäre, würde es ja auch nicht soviel Spass machen!

The crowdfunding project has been successfully completed. Supporting and ordering is no longer available on Startnext.

  • The processing of orders placed will be handled directly by the project owners according to the stated delivery time.

  • The production and delivery is the responsibility of the project owners themselves.

  • Cancellations and returns are subject to the terms and conditions of the respective project owner.

  • Revocations and cancellations via Startnext are no longer possible.

What does this mean? 
Legal notice
Datarella GmbH
Michael Reuter
Oskar-von-Miller-Ring 36
80333 München Deutschland

Discover more projects

share
BAYDUINO
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Copy link

This video is played by YouTube. By clicking on the play button, you agree to the transfer of necessary personal data (e.g. your IP address) to Google Inc (USA) as the operator of YouTube. For more information on the purpose and scope of data collection, please see the Startnext privacy policy. Learn more