Crowdfunding since 2010

Der Baukasten für das Internet of Things

Der BAYDUINO ist der Baukasten für das Internet of Things. Anwendungen programmieren und steuern: Die Welt der Daten mit der Welt der Dinge verbinden. Schüler, Kinder, Jugendliche und interessierte Erwachsene können mit dem BAYDUINO auf spielerische Weise spannende Experimente in Physik, Chemie, Ökologie und Elektrotechnik mit Messgeräten und Robotik selbst durchführen, gamen und ihre Kreativität im Umgang mit der nächsten Generation der Digitaltechnologie entfalten.
Privacy notice
Funding period
10/5/15 - 12/28/15
Realisation
6 Monate
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): €
9,500 €
City
München
Category
Technology
Project widget
Embed widget
17.11.2015

Was kann man mit dem BAYDUINO machen? Erste Anwendungen

Michael Reuter
Michael Reuter3 min Lesezeit

Ein Microboard Controller, mit dem man das Internet of Things steuern kann. Hört sich gut an, ist aber reichlich unspezifisch. Was das IoT ist, hat BAYDUINO Chefentwickler der erklärt. Was Ihr faktisch mit dem BAYDUINO machen könnt, das erfahrt Ihr in den kommenden Wochen hier. Heute machen wir den Anfang und zeigen ein paar sog. Use Case – sprich: Anwendungen oder auch Experimente, die Ihr mit dem BAYDUINO durchführen könnt.

Grundsätzlich ist es wichtig zu wissen: mit einem vollausgestatteten BAYDUINO und optionaler Zusatzhardware könnt Ihr alles Mögliche steuern und Eurer Kreativität sind beim Experimentieren nahezu keine Grenzen gesetzt. In diesen Tagen – also im zur Ende gehenden Jahr 2015 – ist der BAYDUINO ein Prototyp, der in Kürze als erste Nullserie erscheinen wird. In unserer Entwicklungsabteilung führen wir einige der u.g. Experimente bereits durch bzw. wissen wir, dass sie durchführbar sind. Um die Experimente zuhause oder in der Schule mit der Klasse durchführen zu können, müssen natürlich sowohl BAYDUINO in der entsprechenden Ausstattung vorhanden sein, als auch möglicherweise Zusatzhardware besorgt werden, die an den BAYDUINO angeschlossen wird.

Die Herausforderung bei der Arbeit mit einem Microboard Controller wie dem BAYDUINO besteht u.a. darin, auf der einen Seite die schier unendlichen Möglichkeiten der Anwendungen darzustellen, ohne auf der anderen Seite zuviel zu versprechen. Gerade zu Beginn der Serienproduktion und ersten Auslieferungen im März 2016 sind wir daher auf Eure konstruktive Unterstützung angewiesen: gemeinsam können wir nicht nur den BAYDUINO immer weiter verbessern, sondern auch gute Anleitungen erarbeiten, die den Umgang mit dem Board vereinfachen und als Inspiration fürs Experimentieren dienen.

Hier nun ein paar erste Experimente, die Ihr mit dem BAYDUINO durchführen könnt:

Experiment 1: Schaukel-Kurve messen / Sensoren + Datenanalyse

Du setzt Dich mit dem BAYDUINO auf eine Schaukel, stößt Dich kräftig ab (Tipp: BAYDUINO gut festhalten) und misst beim Schaukeln den von Dir erreichten höchsten sowie tiefsten Punkt und dem integrierten Lagesensor aus. Die von Dir beschriebene Kurve & Deine Beschleunigung kannst Du als Graph darstellen.
Solltest Schaukeln nicht zu Deinen Lieblingsbeschäftigungen gehören, kannst Du alternativ den BAYDUINO in einem Eimer (mit Seil am Henkel) befestigen und einfach ein wenig schleudern. Im BAYDUINO Labor durchgeführte Ergebnisse legen allerdings die Schaukel-Variante nahe, da der Spassfaktor hier deutlich höher ist.

Experiment 2:
Bike Alarm – Die Alarmanlage am Fahrrad / Sensor + LEDs + Buttons

Für dieses Experiment muss der BAYDUINO mit einem Lautsprecher ausgestattet sein. Der integrierte Lagesensor ermittelt Bewegungen in der Nähe des Fahrrads. Wenn sich etwas bzw. jemand in der Nähe des Rads bewegt, ertönt ein Sirenensound. Zusätzlich kannst Du noch eine ‘Schlossschleife’ anbringen, also einen Kontakt, der über einen Draht geschlossen wird, der durchs Rad gezogen wird , der dann Dein Schloss aktiviert. Und als krönenden Abschluss erstellst Du die Eingabe eines Entsicherungscodes mit den 4 Tastern des BAYDUINO. Fertig ist der Bike Alarm!

Experiment 3: Mini Spiel (Snake/Game of Life/Pong) / Programmiergrundlagen / LEDs + Buttons

Hierbei handelt es sich weniger um ein Experiment – es ist eher ein Spiel – oder auch drei: Snake, Game of Life und der Klassiker aller Spiele, Pong. Hierfür nutzt Du die Knöpfe des BAYDUINO für die Kontrolle, die LEDs fürs Display. Bei Pong können dann sogar zwei Spieler mitmachen

The crowdfunding project has been successfully completed. Supporting and ordering is no longer available on Startnext.

  • The processing of orders placed will be handled directly by the project owners according to the stated delivery time.

  • The production and delivery is the responsibility of the project owners themselves.

  • Cancellations and returns are subject to the terms and conditions of the respective project owner.

  • Revocations and cancellations via Startnext are no longer possible.

What does this mean? 
Legal notice
Datarella GmbH
Michael Reuter
Oskar-von-Miller-Ring 36
80333 München Deutschland

Discover more projects

share
BAYDUINO
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Copy link

This video is played by YouTube. By clicking on the play button, you agree to the transfer of necessary personal data (e.g. your IP address) to Google Inc (USA) as the operator of YouTube. For more information on the purpose and scope of data collection, please see the Startnext privacy policy. Learn more