Eine Sängerin, ein Blechbläserensemble, ein Schlagzeuger und ein Dirigent – das sind die Zutaten einer Versuchsanordnung über die grossen Fragen des Lebens. Kann man Klassik, Jazz und Rock überhaupt so spielen? Was passiert, wenn … Show more
„Wo war ich schon einmal und war so selig...“ ist der Projekttitel für eine neue Konzert-Theater-Form, die es in dieser Art noch nicht gibt. Klassischer Weise treten Ensembles in Konzerten auf. Das heißt, die Musiker spielen unterschiedliche Stücke mit mehr oder weniger dramaturgischem Zusammenhang; die Zuhörer erfreuen sich im besten Falle an der Musik. Das kann schön sein – uns ist das aber nicht genug. Deshalb haben wir einen Theater-Musik-Abend entwick… Show more
Ziel ist es, einen Abend zu kreieren, der eine breite Zuhörergruppe anspricht. Wir wollen kein Nischenprodukt anbieten, das nur von Spezialisten verstanden wird. Natürlich werden Zuhörer, die eine Affinität zu Blechbläsern haben, schneller zu begeistern sein. Aber darüber hinaus sprechen wir alle Theater- und Konzertbesucher mit unserem Programm an. Mit der Solistin Maria Rosendorfsky ist das musikalische Spektrum um die menschliche Stimme erweitert. Ausse… Show more
Alle Beteiligten bei diesem Projekt sind professionell ausgebildete Künstler. Die Umsetzung dieses Theater-Musik-Abends erfolgt aber in völliger Eigeninitiative ohne finanzielle Unterstützung der jeweiligen Arbeitgeber der Mitwirkenden. Ein Vorhaben dieser Dimension erfordert einen großen idealistischen Willen beim gesamten Team. Dieser ist absolut vorhanden, sonst wären wir nicht so weit in unseren Planungen. Wir alle haben den Traum, diesen selbst entwic… Show more
Neben vielen Stunden des kreativen Überlegens und Planens kommen natürlich unweigerlich Kosten auf uns zu. Ob es einfach Materialkosten für Maske, Kostüm, Notenmaterial, Beleuchtung, Pressearbeit, Probenräume, Fahrtkosten und Tonanlage sind oder größere Posten wie der Bau des Bühnenbildes, den wir nicht in Eigenarbeit realisieren können. Des Weiteren müssen alle Beteiligten (14 Musiker, Maske, Ton, Licht, Bühne) zumindest eine Aufwandsentschädigung erhalte… Show more
Die Idee für diesen Abend stammt von Tobias Rägle und Maria Rosendorfsky in Zusammenarbeit mit Nilufar K. Münzing und Jörg-Heinrich Benthien.
Hier eine nüchterne Aufstellung aller Beteiligten.
Tobias Rägle – Gründer, Arrangeur und Organisator des Ensembles Blechlabor
Maria Rosendorfsky – Sopranistin, Solistin des Abends
Blechlabor – Johanna Hirschmann, Armin Hann, Johannes Knoblauch, Christian Mück, Gabor Szabo (Trompeten); Nadja Helble (Horn);
Christof Schmid… Show more
Blechlabor-Projekt