Poetry Slam = Poeten, Composer Slam = Komponisten. Im Unterschied zum ursprünglichen Composer Slam stehen in unserer Weiterentwicklung die Komponierenden nicht alleine auf der Bühne. Sie treten gemeinsam mit Musikern auf. Aktiv: d… Show more
Was im Poetry Slam die Poeten, sind im COMPOSER SLAM die Komponisten. Anstelle der Texte treten Kompositionen. Im Unterschied zum ursprünglichen COMPOSER SLAM stehen in der Weiterentwicklung der Jungen Deutschen Philharmonie die Komponierenden nicht alleine auf der Bühne. Sie treten vielmehr gemeinsam mit Musikerinnen und Musikern des Orchesters auf, welche ihre Werke zum Klingen bringen. Außer einer maximalen Ensemblegröße gibt es keine detaillierten Vorg… Show more
Zielgruppe: Publikum: neugierig, offen, hellhörig, mutig. Kritische, anspruchsvolle Jury. Über die Werke abstimmend, übernimmt es im Composer Slam eigentlich die Rolle, welche den Rezipienten auch im Lauf der Musikgeschichte zukommt: Der Entscheid über Erfolg oder Misserfolg neuer Kompositionen. Der Composer Slam löst sich aus den starren Formen des Konzertsaals und ermöglicht einen kreativen Zugang zu Neuer Musik. Durch den Einbezug des Publikums fühlt si… Show more
Weil es einzigartig, innovativ, partizipativ - einfach vollkommen neu, pulsierend und dynamisch ist.
Gagen für Dirigent und Composer
Reisekosten
Übernachtungskosten
Bühnenbild
Die Junge Deutsche Philharmonie e.V. in Kooperation mit dem English Theatre, Frankfurt am Main und Young Euro Classic, Berlin.