Wir (das SÄCHSISCHE SCHWEIZ kollektiv) sind ein junges Theaterkollektiv, das sich zur Zeit mit einem Gedankenexperiment rund um das Thema Geld, Wert von Arbeit und Wert von Produkten auseinander setzt. Auf der Basis einer fiktiven… Show more
"Das phänomenale System" ist ein Gedankenexperiment in dem Energie der Gegenwert des Geldes darstellt.
Warum?
Die eigentliche Währung unserer Erde ist ja die vorhandene Energie. Im phänomenalen System würde also die verbrauchte Energie im Preis von Produkten, sowie im Lohn ablesbar werden.
Und was machen wir jetzt damit?
Aufgrund dieser Überlegung entwickeln wir Utopien und Dystopien über ein ganz neues, weltweites Wirtschafts- und Sozialsystem.
Die entstehe… Show more
Unterstützt uns wenn euch die Energieresourcen der Erde nicht Wurscht sind
Unterstützt uns wenn Ihr das Geldsystem nicht versteht
Unterstützt uns wenn Ihr selbstständiges denken unterstützen wollt
Unterstützt uns wenn Ihr das Geldsystem blöd findet
Unterstützt uns wenn Ihr lebendiges Theater wollt
Unterstützt uns wenn Ihr unsere Arbeiten mögt
Unterstützt uns wenn Ihr Bildung toll findet
Unterstützt uns wenn Ihr Bildung mit Spaß wollt
Unterstützt uns wenn eure Pha… Show more
Unsere Stücke sind ein Anstoß, die Welt mit anderen Augen zu betrachten; eine Homage an die menschliche Phantasie und deren Potential zur Kreation.
Wir möchten zu einer Gesellschaft beitragen, in der eigene Ideen im Kollektiv oder allein in ihrer Individualität umgesetzt werden, und ihre Kraft entfalten können.
Wir decken die Lücken in unserem aktuell sehr kleinen Budget:
1. Honorar für die Musiker
2. Fahrtkosten für die Produktionsleitung
3. Bezahlung für unseren Filmer für Trailer und Videodokumentation
4. Deckung von Werbekosten
Produziert, inszeniert und gespielt wird "das phänomenale System" von
SÄCHSICHE SCHWEIZ kollektiv .
Dieses junge Theaterkollektiv gründeten wir (Saskia Rudat und Ivo Schneider) 2014 um eigenwillige und doch narrative Theaterstücke auf die Bühne zu bringen. Dabei bedienen wir uns verschiedenster theatraler Mittel (Text, Bewegung, Masken, Objekte, Musik etc) um eine Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher Relevanz und irrwitzigem Humor zu kreieren, wie in
ME… Show more
SÄCHSISCHE SCHWEIZ kollektiv