Crowdfunding since 2010
Frankfurt/Main-Galluswarte Additional project header image 1

Frankfurt/Main-Galluswarte

Crowdfunding successfully finished
206
Supporters
12,669 €
Raised

Acht Studenten erfinden einen Film für einen realen Ort

Zum 3. Mal entwickeln, schreiben Schauspielstudenten der HfMdK in Frankfurt gemeinsam mit ihrem Dozenten Tobias Lenel fiktive Geschichten für einen prominenten Frankfurter Ort. Am Ende verwandeln sich die Geschichten sich an demShow more

Funding period
12.10.15 - 10.11.15
Realisation
März bis Juni 2016
Minimum amount (Start level)
12,500 €
City
Frankfurt am Main
Category
Movie / Video
Project widget
Embed widget
Sponsored by

What is this project all about?

Ein pulsierender Transitort urbanen Lebens wird konfrontiert mit ausgedachten Geschichten.DIe Frankfurter Schauspielstudenten beobachten das vielfältige stehende und bewegte Leben an der Galluswarte, sammeln Situationen und
denken sich Geschichten aus,, die sie dann dort auch spielen. Nach Filmen im Frankfurter Hauptbahnhof und Palmengarten ist dies die dritte filmische Studie von Schauspielstudenten über eine wichtige Frankfurter Lokalität.Das Projekt wirShow more

What is the project goal and who is the project for?

Verbindung von Realem und Fiktivem, von Poesie und nackter Wahrheit.
Verwandlung von Realität in Phantasie und umgekehrt.
Die Zielgruppe sind Frankfurter Bürger, Filmfreunde, Förderer und Freunde der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Freunde schräger Geschichten und des Gallusviertels

Why would you support this project?

Dieses Projekt entsteht abseits der klassischen Förder-und Produktionswege. Ohne Eure Unterstützung wird es nicht entstehen, weil es sehr ungewöhnlich ist. Junge Künstler porträtieren subjektiv und eigenwilig in einem Film einen gewöhnlichen und doch merkwürdigen Ort, ihre Geschichten verbinden sich mit dem realen Leben.

How will we use the money if the project is successfully funded?

Das Geld fliesst in die Realisierung des Filmes "Galluswarte".
Produktion (Kamera,Licht, Ton, Kostüm, Requisite Assistenz, Aufnahmeleitung) und Postproduktion (Schnitt, Tonbearbeitung, DVD-Herstellung)

Who are the people behind the project?

Die Hochschule für Musik und Dartstellende Kunst,
Abteilung Schauspiel (Leitung Prof.Marion Tiedtke, Prof.Werner Wölbern)
die Dramatische Handlung Berlin,
der Verein Oderläufe e.V.
Die Schauspielstudenten
Léa Zehaf, Altine Emini, Sophia Hahn, Julian von Hansemann
Burak Hoffmann, Nicolai Gonther, Johanna Miller
Der Regisseur Tobias Lenel
Die Cinematograaphen Lukasz Majka und RIchard Marx
die Altanastiftung mit dem KLUTURMUTprogramm

The all-or-nothing crowdfunding was successfully financed and completed 

Info

Startnext likes cookies. They help to realize ideas. For detailed information and individual settings click here.