Crowdfunding since 2010
Making Crises Visible Additional project header image 1

Making Crises Visible

Crowdfunding finished

Experimentelles Ausstellungsprojekt, das Wissenschaft und Kunst verbindet

Das neuartige und experimentelle Ausstellungsformat mit dem Titel „Making Crises Visible“ verbindet WissenschaftlerInnen des Leibniz-Forschungsverbundes „Krisen einer globalisierten Welt“ und junge KünstlerInnen, die gemeinsam an Show more

Privacy notice
Funding period
01.03.19 - 01.05.19
Realisation
Februar-April 2020
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): 20,000 €
Euer Funding fließt direkt in die Realisierung der gestalterischen Projekte, die die Forschungsergebnisse auf kreative Art erfahrbar machen sollen.
City
Frankfurt am Main
Category
Science
Project widget
Embed widget

What is this project all about?

WissenschaftlerInnen wollen gemeinsam mit jungen KünstlerInnen und Kunststudierenden in einen experimentellen Dialog mit der Gesellschaft treten und Krisen-Forschung so transportieren, dass sie für die breite Öffentlichkeit zugänglich wird. Im Frankfurter Senckenberg Naturmuseum werden die in gemeinsamen Wissenschafts-/Kunstworkshops entwickelten Objekte zu Transmittern der Forschungsergebnisse und laden die BesucherInnen ein, Teil eines kreativen LösungskShow more

What is the project goal and who is the project for?

Krisen werden nicht als reine Zuspitzung eines Problems, sondern als Transformationsprozess mit immensem kreativen Potential verstanden, der einen Ausgangspunkt für eine Neuorientierung bildet.
Das Rahmenprogramm aus Podiumsdiskussionen zu gegenwärtigen Krisen-Themen mit Experten und Expertinnen aus Politik und Wissenschaft fördert den gesellschaftspolitischen Diskurs.

Zielgruppe: Jugendliche (m/w/d) zwischen 6 und 106 Jahren

Why would you support this project?

Wissenschaft hat eine hohe Relevanz für die Gesellschaft. Deshalb ist es von zentraler Bedeutung, wie wir darüber kommunizieren. UnterstützerInnen des Projekts fördern den Austausch zwischen Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft und ermöglichen durch das freie und transdisziplinäre Gedankenspiel das subjektive Nachempfinden von Situationen. Dieser emotionale Zugang schafft Impulse zum Handeln und wirkt dadurch nachhaltig in der Gesellschaft.

How will we use the money if the project is successfully funded?

Das Funding fließt in die Realisierung der künstlerisch-gestalterischen Projekte, welche die hybriden Kunst-Wissens-Objekte der Ausstellung werden. Darüber hinaus steht die Finanzierung des Rahmenprogramms an: Podiumsdiskussionen zu gegenwärtigen Krisen-Themen mit ExpertInnen aus Politik und Wissenschaft sowie künstlerische Interventionen begleiten die Ausstellung.

Who are the people behind the project?

HSFK – Leibniz Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt am Main
HFG – Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main
Bildungsstätte Anne Frank, Frankfurt
Normative Orders – Exzellenzcluster an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Senckenberg Museum Frankfurt am Main

Cooperations

HfG Offenbach

Die HfG Offenbach ist die Kunsthochschule des Landes Hessen. Wir praktizieren eine zukunftsorientierte Lehre in den Bereichen Kunst, Medien und Design, die stark auf individueller Einzelbetreuung und Mentorship basiert.

HSFK

Das Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) analysiert die Ursachen gewaltsamer internationaler und innerer Konflikte, erforscht die Bedingungen des Friedens und arbeitet daran, den Friedensgedanken zu ver

Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“

Der Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist ein Forschungsnetzwerk.

The all-or-nothing crowdfunding campaign has ended 

Info

Startnext likes cookies. They help to realize ideas. For detailed information and individual settings click here.