Als Erster der Branche werden wir aus
Altkleidern wieder Kleidung machen.
550km rund um Ansbach.
Dafür entwickeln wir mit unseren drei
Kooperationspartner*innen innovative Wege
der Verarbeitung von Post-Consumer
Fashion.
Gemischte Altkleider werden bisher nicht wieder zu Kleidung recycelt. Der Grund: die Produktion neuer Kleidung ist deutlich günstiger als die alten Rohstoffe zu verwerten.
Wir scheuen die Entwicklungsarbeit sowie die Kosten nicht und wollen alten Textilien ein zweites Leben als Kleidung geben - und nicht als Putzlappen.
Hierfür sammeln wir Altkleider, verwerten diese, entwickeln daraus ein Garn und fertigen damit Mützen und Schals.
Dabei sind alle Fertigung… Show more
Jeder, der Kleidung trägt, muss sich am Ende des Lebenszyklus entscheiden, was er damit macht. Wir lösen das Entsorgungsproblem von Kleidung und geben Textilien ein neues, gleichwertiges, zweites Leben als neues Bekleidungsstück.
Die immensen Müllberge an Altkleidern sollte ein hochentwickeltes Land wie Deutschland selbst verwerten können. Dafür stehen wir ein. Mit unserem Pilotprojekt machen wir den ersten Schritt für eine neue Art von Altkleiderrecycling und stellen Handlungsrichtlinien auf, die für die komplette Bekleidungsbranche - und damit auch uns für eine noch zukunftsfähigere Produktentwicklung - ermöglichen.
Die Grundsteine für das zukunftsfähigere Deutschland von Morgen m… Show more
Das eingenommene Geld hilft, die doch erheblichen Entwicklungskosten zu tragen und auf Basis der daraus gewonnen Erkenntnisse neue Produkte aus Altkleidern zu entwickeln. Dabei ist das Startlevel von 6.000€ lediglich ein Teil des Wareneinkaufs. Die gesamten Entwicklungskosten des Projekts liegen bei über 20.000€. Unser Unternehmen ist zu 100% eigenfinanziert und sehr jung - liquide Mittel und Rücklagen sind somit immer kapp. Da wir alle Waren vorfinanziere… Show more