Über 80 Interviews mit Menschen unserer vielfältigen Gesellschaft, echte Stimmen all derer, die von anderen als anders wahrgenommen werden. Das ist die Basis des Theaterstücks "Schwarzweissbunt", 2022 auf die Beine gestellt von ei… Show more
"Schwarzweissbunt" ist ein Statement für Demokratie und Toleranz, für eine offene Gesellschaft, die Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern in all ihren Facetten lebt. "Schwarzweissbunt" ist eine künstlerische Dokumentation des Ist-Zustands der Mannheimer Stadtgesellschaft, die exemplarisch für viele Gegenden Deutschlands steht. "Schwarzweissbunt" ist gelebte Soziokultur, die Bündelung der Schaffenskräfte in einem gemeinsamen Kreativprozess. "Schwarzweissbu… Show more
Bei der Wiederaufnahme ist neben einer Aufführung in der Abendakademie und einer im Nationaltheater Mannheim auch eine in einer sehr bunten Berufsschule geplant, inklusive einem pädagogischen Rahmenprogramm. So kann das Projekt weiter auf den unterschiedlichen Ebenen wirken. Bei den Beteiligten (Interviewte wie Engagierte) bietet es die Chance, die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, gehört zu werden, das eigene Potential zu erleben und entwickeln. Bei d… Show more
In Zeiten, in denen das Gegeneinander immer mehr Land zu gewinnen scheint, sind Initiativen im Sinne einer Graswurzelbewegung von enormer Relevanz. Wir treten für das ein, was wir leben und was wir alle als Gesellschaft brauchen, ein friedliches, echtes Miteinander. Wir empowern all die Mitwirkenden wie auch die Zuschauenden, wir sorgen für das Hören und Gehörtwerden, für Verstehen und Verständnis. Wir sorgen für einen echten, respektvollen Dialog und Bege… Show more
Das Geld wird komplett für die Kosten benutzt, die bei der Wiederaufnahme anfallen, sprich die Materialkosten für die Instandsetzung des Bühnen- und Kostümbilds, für den Transport, die Mieten und die Spesen, für die Gagen der hauptamtlichen Künstler*innen. So werden drei weitere Aufführungen ermöglicht, in der Abendakademie, dem Nationaltheater sowie einer Berufsschule. So ermöglichen wir wieder mehreren hundert Menschen, das Stück zu sehen, darüber mit un… Show more
Das Kunstkollektiv km42 um Thurid Goertz und Stephan Rixecker, die Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule um Mathias Ludwig, der Landesverband Deutscher Sinti und Roma Baden-Württemberg, die freie Künstler*in Vivian Schöchlin sowie eine bunte und unglaublich kraftvolle Truppe aus Darstellenden, Kostümbildenden, Bühnenbauenden, ...