Crowdfunding since 2010
Schwarzweissbunt Additional project header image 1

Schwarzweissbunt

Crowdfunding successfully finished
72
Supporters
6,608 €
Raised

Wie viel Miteinander ist im Quadrat?

Über 80 Interviews mit Menschen unserer vielfältigen Gesellschaft, echte Stimmen all derer, die von anderen als anders wahrgenommen werden. Das ist die Basis des Theaterstücks "Schwarzweissbunt", 2022 auf die Beine gestellt von eiShow more

Privacy notice
Funding period
29.12.23 - 30.01.24
Realisation
30.01.24-12.03.24
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): 6,000 €
Der Mindestbeitrag ermöglicht die Wiederaufnahme von SChwarzweißbunt mit 3 Aufführungen.
City
Mannheim
Category
Theater
Project widget
Embed widget

What is this project all about?

"Schwarzweissbunt" ist ein Statement für Demokratie und Toleranz, für eine offene Gesellschaft, die Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern in all ihren Facetten lebt. "Schwarzweissbunt" ist eine künstlerische Dokumentation des Ist-Zustands der Mannheimer Stadtgesellschaft, die exemplarisch für viele Gegenden Deutschlands steht. "Schwarzweissbunt" ist gelebte Soziokultur, die Bündelung der Schaffenskräfte in einem gemeinsamen Kreativprozess. "SchwarzweissbuShow more

What is the project goal and who is the project for?

Bei der Wiederaufnahme ist neben einer Aufführung in der Abendakademie und einer im Nationaltheater Mannheim auch eine in einer sehr bunten Berufsschule geplant, inklusive einem pädagogischen Rahmenprogramm. So kann das Projekt weiter auf den unterschiedlichen Ebenen wirken. Bei den Beteiligten (Interviewte wie Engagierte) bietet es die Chance, die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, gehört zu werden, das eigene Potential zu erleben und entwickeln. Bei dShow more

Why would you support this project?

In Zeiten, in denen das Gegeneinander immer mehr Land zu gewinnen scheint, sind Initiativen im Sinne einer Graswurzelbewegung von enormer Relevanz. Wir treten für das ein, was wir leben und was wir alle als Gesellschaft brauchen, ein friedliches, echtes Miteinander. Wir empowern all die Mitwirkenden wie auch die Zuschauenden, wir sorgen für das Hören und Gehörtwerden, für Verstehen und Verständnis. Wir sorgen für einen echten, respektvollen Dialog und BegeShow more

How will we use the money if the project is successfully funded?

Das Geld wird komplett für die Kosten benutzt, die bei der Wiederaufnahme anfallen, sprich die Materialkosten für die Instandsetzung des Bühnen- und Kostümbilds, für den Transport, die Mieten und die Spesen, für die Gagen der hauptamtlichen Künstler*innen. So werden drei weitere Aufführungen ermöglicht, in der Abendakademie, dem Nationaltheater sowie einer Berufsschule. So ermöglichen wir wieder mehreren hundert Menschen, das Stück zu sehen, darüber mit unShow more

Who are the people behind the project?

Das Kunstkollektiv km42 um Thurid Goertz und Stephan Rixecker, die Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule um Mathias Ludwig, der Landesverband Deutscher Sinti und Roma Baden-Württemberg, die freie Künstler*in Vivian Schöchlin sowie eine bunte und unglaublich kraftvolle Truppe aus Darstellenden, Kostümbildenden, Bühnenbauenden, ...

Cooperations

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule

Mitinitiator*in und tragende Institution hinter unserem Projekt. Die Abendakademie lebt den schwarzweissbunten Geist auf vielfältige Art und Weise.

Bundespreis für Demokratie und Toleranz

Kurz nach dem 1. Preis folgte auch schon der nächste, diesmal sogar auf Bundesebene! "Schwarzweissbunt" wurde im Rahmen des Aktivwettbewerbs der Bundeszentrale für Politische Bildung geehrt. Und das als Vorzeigeprojekt vor Ort in der Abendakademie...

km42 Kunstgesellschaft

Das federführende Kunstkollektiv hinter, in und mit dem Projekt. "Schwarzweissbunt" war und ist der knallende Startschuss in die neue Kunstgesellschaft.

Mannheimer Demokratiepreis für SWB!

Kurz nach der Dernière war es soweit: "Schwarzweissbunt" erhielt beim Mannheimer Demokratiepreis 2022 den Sonderpreis. "Für ein sehr vielschichtiges, engagiertes und hoch politisches Projekt.", wie die Laudatorin meinte...

The all-or-nothing crowdfunding was successfully financed and completed