40 Jahre Punk!
In Stuttgart!? Ja! Unter der spießig-glatten Oberfläche der baden-württembergischen Landeshauptstadt brodelt(e) es. Der Historiker und Musiker Simon Steiner hat über 100 Zeitzeugen-Interviews geführt, unendlich viel… Show more
Wie Simon Steiner im Projekt-Trailer (klick "Video abspielen") erläutert hat: Es geht um Punk in Stuttgart. Wie er herkam, wo er hinging. Reingepackt in:
Das Buch
"Wie der Punk nach Stuttgart kam und wo er hinging" – Punk, New Wave und Neue Deutsche Welle in Stuttgart und der Region, 1978-1983, erzählt von den ersten Begegnungen mit Punk. Zwischen Wald und Reben oder Hängen und Würgen krachte es höllisch. Punk tobte in Kaputtgart. Auch die heutige Punk-Gener… Show more
Ziel bei dieser Crowdfunding-Aktion ist, dass wir Dich/Euch von diesem Projekt begeistern können, und somit…
…genügend Geld einsammeln um die Druckkosten für das Buch zu stemmen
…Lokal,- Alltags,- und Regionalgeschichte anhand von Punk und Wave historisch aufarbeiten
…Fans von heute, den Beteiligten von damals und Liebhabern von schön gestalteten Büchern das kaum für möglich gehaltene Treiben einer Jugendkultur in der Beton- & Autostadt und ihrem Speckg… Show more
Weil er/sie Bock drauf hat. Lust auf Jugend- & Subkultur, Musik und Stadt- /Regionalgeschichte.
Weil es bis dato - für viele - unbekannte Seiten der Stadt und der Region zu entdecken gibt.
Weil Underground und Gegenkultur die Basis von Hochkultur sind und Hochkultur vehement beeinflusst. Die Ergebnisse dieser Underground - oder Subkulturforschung dürfen nicht verloren gehen. Sie sind ein wesentlicher Beitrag zur Lokalgeschichte.
Weil Punk in diesem Fall a… Show more
Erreichen wir unser Finanzierungs-Ziel können wir das Buch drucken lassen.
Überschreiten wir das Ziel ein "bissle" müssen wir uns nicht für die (beiliegende) CD auf die Königstraße stellen: HOSCHAMOLAMARK*
Alles was darüber hinaus gehen sollte, wird in die Ausstellung (15.9. - 08.10.2017) im Württembergischen Kunstverein gesteckt und ermöglicht uns hier einen größeren Handlungsspielraum (visuelle, mediale Aufbereitung von Inhalten, Konzerte, Performances...… Show more
Der Autor, Historiker und Musiker Simon Steiner
Simon Steiner spielte in zahlreichen Bands und veröffentlichte in Büchern und Zeitschriften Artikel über Hippie- und Protestkultur. Arbeitsschwerpunk: Oral history in Alltags- und Mentalitätsgeschichte. Er schrieb 1981 seine Zulassungsarbeit zur ersten Staatsprüfung zum Thema „Jugend und Subkultur – die Punkbewegung“. Heute spielt er im Musikerkollektiv MBK freebeatnoise und mit L€fta griechischen Rembetiko e… Show more