Der Kurzfilm ist eine visuelle Auseinandersetzung mit Laura Mulveys Aufsatz „Visuelle Lust und Narratives Kino“. Er nutzt den Male Gaze zunächst als Konventionelle Introduction-Methode, die die Frau traditionell objektifiziert, st… Show more
Angelehnt und orientiert am Stil der ersten Opfer-Szene aus Under The Skin von Jonathan Glazer (Bitte ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=zE56AUIDkag), möchte der Film zu Beginn eine ähnliche Atmosphäre und Figurenkonstellation schaffen, jedoch mit der Zielsetzung die Frau als objektifizierte „Puppe“ oder entmenschlichtes „Alien“ vollkommen Handlungsleer zu gestalten. Denn in der Wahrnehmung des Mannes stellt sie hier genau das dar: Äußerlich wundersc… Show more
Der Film spricht Menschen an, die Lust auf experimentierfreudige Medien haben, und an feministischer Theorie interessiert sind.
Der Film ist ein Statement bezüglich der modernen Filmtheorie und -praxis, und leistet einen Beitrag zum Fortschritt des feministischen Films. Er versucht, eine experimentelle Form zu finden, um den Male Gaze zu explizieren.
Wir freuen uns über jeden Cent, um unsere detaillierte Ausstattung, Kostüme, ausgeliehene Kameratechnik, etc. zu finanzieren.
Projektleitung & Regie: Mini Bartl
Produktion: Lilly Kühn
Regieassistenz und Dramaturgie: Katharina Schaal
Kamera: Daniel Waßmer
Kameraassistenz: Imanuel Thiele
Ton: Lisa Kast
Licht: Luis Neumann‐Perez, Moritz Herrmann
Kostüm und Maske: Selina Klatt, Reik Schröder
Aufnahmeleitung: Lilly Kühn, Lou Salvador Lange
Ausstattung: Patrick Fleischer, Christof Schnauß
Schnitt und Postproduktion: Mini J. Bartl, Imanuel Thie… Show more