Crowdfunding since 2010
Share on Bazaar Additional project header image 1

Share on Bazaar

Crowdfunding successfully finished
463
Supporters
10,256 €
Raised

Wir bieten einen Ort für Begenung und Befähigung. Hier teilen Ankommer und Alteingesessene ihre Fähigkeiten miteinander und lernen voneinander.

Share on Bazaar ist eine digitale Plattform für den Austausch von Fähigkeiten zwischen Ankommern und Beheimateten. Die Nutzer der Plattform erstellen ein eigenes Profil, mit dessen Hilfe Talente gesucht, gefunden und ausgetauscht Show more

Funding period
21.03.17 - 02.05.17
Realisation
Innerhalb eines Jahres
Website & Social Media
Minimum amount (Start level)
10,000 €
City
Berlin
Category
Community
Project widget
Embed widget

What is this project all about?

Wir möchten neue Brücken zwischen unseren analogen Veranstaltungen Sharing Is Caring und der virtuellen Welt bei Share On Bazaar aufbauen.

Zusätzlich zur Plattform arbeiten wir nun an diesen Projekten:

  • ein Community Building Tool, dass auch Customer Service bietet, aber vor allem für unsere Zielgruppen relevante Freizeit-, Lern- und Veranstaltungsangebote teilt
  • eine Android App, damit wir besser auf die Bedürfnisse unserer Nutzer eingehen können (z.B. durc
  • Show more

What is the project goal and who is the project for?

Als unsere Zielgruppen sehen wir frische Ankommer jeder Art sowie Alteingesessene mit und ohne Migrationshintergrund.

Für diese alten und neuen Nachbarn streben wir folgende Ziele an:

  • den persönlichen Austausch durch einfaches Kennenlernen und respektvollen Dialog
  • einen einfachen Zugang zum städtischen Leben mit all seinen Freizeit- und Lernangeboten
  • einen Raum, bei unseren Veranstaltungen, für die Mitgestaltung und Mitsprache bei Projekten der Nachbar
  • Show more

Why would you support this project?

Es gibt viele Wege zu einer inklusiven Gesellschaft.
Wir glauben daran, dass der gegenseitige Austausch einer davon ist.

Bisher hat noch jeder unserer Veranstaltungsteilnehmer viel mitgenommen nach einem Skillshare-Abend. Das können kleine Kommentare sein wie “Ich wusste gar nicht, dass es in Syrien auch so eine alternative Szene gab wie hier. Wir mögen sogar die gleiche Musik.” zu “Ich habe gelernt, dass man im Iran auch von rechts nach links schreibt.” undShow more

How will we use the money if the project is successfully funded?

Bei erfolgreicher Finanzierung können wir so einiges erreichen.
Diese Aspekte würdest du mit einer Spende unterstützen:

  • Wir können Print- und Onlinemedien zur Verfügung stellen um mehr Leute zu erreichen
  • Wir können einen Community Manager an Board holen um den Bedürfnissen unserer Nutzer wirklich gerecht zu werden
  • Wir können Veranstaltungskosten tragen, z.B. für eine Ankommer-Band, Raummiete, Catering usw.
  • Wir können Server-, Software- und andere Technik
  • Show more

Who are the people behind the project?

Share On Bazaar entstand aus dem Bedürfnis, Ankommer nicht als Zahl in den deutschen Medien zu sehen, sondern in den respektvollen und offenen Dialog zu treten - ohne langwierige Verpflichtung oder der Gefahr eines Abhängigkeitsverhältnisses. Es ging darum, schnell, flexibel und unkompliziert in den Kontakt zu treten.

Also gründeten wir zu dritt Share on Bazaar, eine Initiative, die diesen Dialog durch den Austausch von Fähigkeiten schnell und einfach ermögShow more

Cooperations

Stipendiaten im Social Impact Lab Berlin

Social Impact Start unterstützt Ideen und Unternehmensgründungen, deren Fokus darauf liegt gesellschaftliche, soziale oder ökologische Veränderungen zu bewirken. Das Programm vergibt Stipendien an angehende Social Entrepreneurs.

Teilnehmer der Ashoka PEP Wirkungssschmiede 2016/17

Das Programm Engagement mit Perspektive (PEP) richtet sich an engagierte Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die für ihre vielversprechenden Projekte nachhaltige und wirkungsvolle Strukturen schaffen wollen.

Teilnehmer des ECF Idea Camp 2017

The 2017 Idea Camp brought together 50 Idea Makers from 24 countries across Europe and its neighbouring regions. Idea Camp is about communities on the move, communities in flux and also the power of people to “move” their communities.

The all-or-nothing crowdfunding was successfully financed and completed