Finanzielle Unterstützung für das Baader Café
Durch die uns Alle betreffende Corona-Krise brechen für viele Gastronomien ein Großteil ihrer Einnahmequellen weg. So auch dem Baader Café. Mit den verfügbaren Mitteln wird es auf Dauer unmöglich sein die auf uns zukommenden, finanziellen und privaten Herausforderungen ohne langfristige Schäden zu überstehen. Dieses Projekt soll dazu beitragen uns, dem Baader Café, dabei zu helfen.
Ziel des Projekts ist es die finanziellen Einbrüche des Baader Cafés aufgrund des stark verminderten Geschäftes aufzufangen. Zielgruppe sind alle Gäste und Baader-Aficionados.
In den 35 Jahren seiner Existenz hat sich das Baader fest in das Stadtbild Münchens eingebrannt und bei vielen Menschen seine Spuren hinterlassen. Für den Einen ist es ein Pol, der Sie täglich anzieht, ohne, dass sie darüber nachdenken. Für den Anderen ein Ort voller Erinnerungen aus der Jugend, aber für Alle gilt: Wiederkommen ist schön. Nach einem Tag sowie nach 20 Jahren.
Jede Spende hilft.
Wir werden im Gegenzug ein Live-Stream-Programm auf Facebook auf die Beine stellen, um den Gästen ein wenig Baader-Flair nach Hause zu bringen. Es wird Kasetten, die aus dem Baader bekannten DJs und Bands geben. Alle musikalischen Ereignisse sind als Events auf Facebook eingetragen.
Außerdem wird es Austellungen im Ladenschaufenster geben. Es stellen Gäste / Freunde aus. Jung, alt, profi, hobby, egal. Hauptsache Kunst. Kommt vorbei!
Ein Teil des Geldes wird für laufende Kosten, wie z.B. die Ladenmiete verwendet (6000,-). Ein Teil wird an Mitarbeiter gehen, die finanziell schlecht gestellt sind (3000,-).
Besitzer und Mitarbeiter des Baader Cafés
Zuständig für die Kampagne:
Michael Poth (Mitarbeiter seit 2012)
Austellungen und social Media: Tatjana Weber (Mitarbeiterin seit 2017)
Besitzer/innen:
Mary McLaughlin
Peter Nimmrichter
Meike Will
Klaus Bauer