Ein filmisches Experiment von Architekt Van Bo Le-Mentzel (der übrigens keinen blassen Schimmer hat von Film). Das Resultat (der Film) ist genau so wichtig wie der Entstehungsprozess (Moslems und Juden machen einen Liebesfilm über den Koran). Und hier ist die Story: Der erfolglose Musiker Ali Habib (Shai Hoffmann) will mit seiner Band Alias Love ein Konzert in Berlin veranstalten und als Pop-Musiker groß rauskommen. Mit der Band erhofft er sich die Anerkennung zu erlangen, die er weder von seinem religiösen Vater Muhammad (Klaus Mentzel) noch von seiner Freundin Alisha (Nadia Doukali) bekommt.
Zu allem Unglück wird Ali mit einer gesundheitlichen Herausforderung konfrontiert, die ihm fast das Leben kostet. Erst als Ali sich seiner Herkunft stellt, findet er zu sich selbst und zum langersehnten Glück. Eine zentrale Rolle in diesem Film spielt ein dreiminütiger Gesang, das so genannte Adhan-Gedicht – der rituelle Aufruf zum Gebet. Der Film ist eine Einladung, die Schönheit des Koran auf eine sinnliche Weise zu erfahren.
Mit Shai Hoffmann, Abdulkadir Cakar, Idil Baydar, Ben Salomo, Nadia Doukali, Milad Karimi, Willy Kramer, Safiye Zorlu, Tatjana Farhat, Lilly Parr, Lotta Wulk, Malik Doukali, Susanne Papawassiliu, Oliver Bradley, Pat Pertz und Saher Khattab als Hamoudi und Tyson.
Regie: Sandy *Sanaa* Kudella, Chocco Moosh, Javeh Asefdjah, Benjamin Richardt, Michael Homa, Stephanie Bothor und vielen anderen.
Kamera: Benjamin Richardt, Pat Pertz, Michael Homa
Jetzt Drehbuch (Crowdscript) anfordern und eigene Episode schreiben: [email protected] (Van Bo)