Das Einzelprojekt "St. Georgen" des bundesweiten Projektes "Das Dritte Reich und wir" erstellt eine Broschüre zur Projektausstellung im Jahr 2022.
St. Georgen hat im Jahr 2022 als eines von zehn Einzelprojekten des bundesweit agierenden Projektes "Das Dritte Reich und wir" die Zeit des Nationalsozialismus in der Bergstadt aufgearbeitet und die Ergebnisse im März & April … Mehr anzeigen
Finanzierungszeitraum
01.04.24 - 30.08.24
Realisierungszeitraum
Ist bereits in Arbeit. 2024.
Website & Social Media
Finanzierungsziel: 2.500 €
Das Geld wird zur Erstellung & Druck der Broschüre verwendet. Der Verkaufserlös der Broschüre fließt in eine Gedenkstätte für die bisher nicht genannten Opfer des Nationalsozialismus in der Bergstadt (Euthanasie, Politisch Verfolgte und weitere)
Mit der Broschüre soll die im Jahr 2023 durchgeführte Ausstellung im Rahmen des Projekts "Das Dritte Reich und wir," welche die Zeit des Nationalsozialismus in der Bergstadt beleuchtet, vertieft werden. Themen: "Zwangsarbeiter" (Galleriebild 1 Eugeniusz Zimba Quelle Ausstellung), "Kirchenkampf" (Galleriebild 2 Quelle Ausstellung), "Euthanasie" (Galleriebild 3, Quelle Ausstellung), "SS Lager" (Galleriebild 4 Quelle Ausstellung), "Briefwechsel Ehepaar Bauknec… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Aufarbeitung des Nationalsozialismus in unserer Heimatstadt. Welche Auswirkungen hatte das Regime auf unsere Heimat und wer sind die lokalen Opfer? Zielgruppe alle Bürger und Bürgerinnen von St. Georgen und der Region, speziell die nachfolgenden Generationen.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Das Projekt ist unterstützenswert, da die Zeitzeugen zum Großenteil nicht mehr (lange) da sind und originäres Wissen über diese Zeit verloren geht. Mit diesem Projekt wollen wir erinnern und aufzeigen, welche Folgen ein Regime wie das der Nationalsozialisten auf jeden Einzelnen hat. Zudem wird mit dem Verkaufserlös aus der Broschüre eine Gedenkstätte für die lokalen Opfer des Nationalsozialismus mitfinanziert. Wir möchten den nachfolgenden Generationen uns… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld fließt in die Gestaltung und Druck der Broschüre. Der Verkaufserlös aus der Broschüre fließt wiederum in eine geplante Gedenkstätte, zudem werden mit dem Erlös weitere kleine Projekte und Broschüren realisiert.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt steht die Projektgruppe St. Georgen: "Das Dritte Reich und wir", ein Zusammenschluss von Vertretern und Vertreterinnen verschiedener Organisationen aus St. Georgen. Lokale Projektleiter sind Ute Scholz und Gerhard Mengesdorf. Die Broschüre wird mit Hilfe des Vereins für Heimatgeschichte St. Georgen realisiert. Das bundesweite Projekt das "Dritte Reich und wir" und seine Einzelprojekte wird im April 2024 mit dem Preis des NS Dokumentatio… Mehr anzeigen