Guacachason sind:
Domingo Miranda Vazquez, „El Jefe“ - gründete vor über 20 Jahren Guacachason. Der Musikprofessor ist auch heute noch der Chef der Gruppe. Maßgeblich beeinflusst er den Stil von Guacachason. Als Perfektionist ist er nie ganz zufrieden mit seiner Musik - womit seine Bandkollegen aber gut leben können und ihn nicht selten damit aufziehen.
Dairel Cruz Cruz, „El Encantador“ - der charmante Percussionist, beherrscht seine Trommeln wie kaum ein Anderer. Mit behänder Leichtigkeit und Fingerfertigkeit scheint er seine Bongos zu streicheln und entlockt ihnen doch die kräftigsten Klänge. Ebenso schnell erobert seine Erscheinung die Herzen aller ZuhörerInnen und ZuschauerInnen...
Isidro Alonso Rivero, „El Cómico“ - man sieht es ihm vielleicht nicht sofort an, aber er hat es faustdick hinter den Ohren und das nicht nur musikalisch! Mit seinem treibenden Kontrabass ist er eine tragende Säule des Rhythmus' der Band. Nebenbei ist er der Komiker der Truppe und hält in den Pausen seine Kollegen bei Laune. Vor seinen Küssen ist keiner sicher!
Isbel Campos Laurencio, „Isabel“ - ihn mit Frauennamen anzusprechen, bereitet seinen Kollegen jede Menge Freude. Abgesehen davon hat er nur wenig Feminines an sich, ganz im Gegenteil. Sein Gesang ist es, der den Klang Guacachasons prägt - und seine Präsenz das Bild der Bühne. Auf der Gitarre ist er in nahezu jeder Musikrichtung ein Meister.
Juan Carlos Almira Batista, „Oriente“ - ist in Mayarí Arriba bei Santiago de Cuba aufgewachsen. Sein filigranes Spiel auf dem Tres (spezielle kubanische Gitarre), passt zu seiner feinen Person.
Eigentlich hat er einst Klarinette studiert und über fünf Jahre die erste Klarinette in einem Orchester gespielt. Aber den Tres beherrscht er mindestens genau so gut!
Wir Deutschen:
Bruno Maul: Ich bin freischaffender Fotograf aus dem Oberallgäu und seit vielen Jahren in der ganzen Welt unterwegs, um für meine Reisereportagen zu fotografieren. Mein Herz habe ich dabei 2002 an Kuba und die kubanische Musikszene verloren. Ich bin Autor verschiedener Bücher, unter anderem des Bildbandes „CUBA - Insel im Aufbruch“, herausgegeben im Knesebeck-Verlag. Während meiner ersten Bild- und Tonreportage über die aktuelle Musikszene Kubas habe ich unter anderem auch die Band Guacachason kennengelernt und mich mit den fünf Musikern angefreundet.
Daniel Snaider, ebenfalls Autor, Fotograf und Grafik-Designer ist in Südamerika aufgewachsen. Mit seiner Lebensgefährtin ist er über vier Jahre durch die ganze Welt gereist und seither mit seiner Reisereportage „Die große Reise“ sehr erfolgreich auf Vortragstournee im gesamten deutschsprachigen Raum. Mit seinen filmerischen und grafischen Fähigkeiten steht er mir bei diesem Projekt mit Rat und Tat zur Seite. Er hat mich im April dieses Jahres nach Kuba begleitet und auch das Video zu diesem Projekt angefertigt!
Dani Kagerbauer und Basti Brumann sowie Tina Schank sind Teil des kleinen Teams rund um die Tour-Organisation und bringen sich mit ihren Ideen in das Projekt ein. Dani und Basti waren selbst schon auf Kuba und wurden dort ebenfalls vom „Guacachason-Virus“ infiziert.