Wie genau wir uns das jetzt vorstellen?
Unsere Vision ist es, mit der App DEMOCRACY ein bundesweites Informations-, Diskussions- und Abstimmungsnetzwerk nach demokratischen Prinzipien aufzubauen.
In dieser App sollen die Abstimmungsfragen des Bundestages digital für jede*n Bürger*In freigegeben werden. Zunächst nach der offiziellen Entscheidung, später auch im Voraus.
Dadurch möchten wir das gesellschaftliche Interesse und die politische Beteiligung fördern; und der Bundestag kann sich in seiner Funktion als repräsentative Bürger*Innenvertretung überprüfen.
Und wisst ihr, was das Beste ist?
Mit der Funktion DEMOCRACY Desk können in der App sogar eigene Abstimmungen von den Nutzer*Innen initiiert werden, um sich zu allen weiteren Gesellschaftfragen zu vernetzen.
Was es für ein solches Netzwerk braucht?
Eine Plattform, die alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von Ort, Zeit und Alter verbindet. Dank des Internets ist das kein Problem mehr. Warum nicht die Zeit in Bus & Bahn nutzen, um auch politisch unterwegs zu sein?
Und damit auch wirklich jede*r Zugriff hat, gibt es neben der mobilen auch eine Desktop-Version. Demokratie zum Mitnehmen und für Zuhause.
Und was genau ist an DEMOCRACY jetzt demokratisch?
Das Entscheidende bei DEMOCRACY ist, dass jede*r Nutzer*in eine Stimme hat, und jede Stimme gleich viel zählt.
Drin ist, was drauf steht – transparente Basisdemokratie, bei der
jede*r Nutzer*In fragen, kommentieren und abstimmen kann.
Ob Initiative oder Argument: was überzeugt, kann upgevotet werden kann.
So strukturiert sich die Plattform crowdmoderiert selbst.
Und damit das ganze fair und sachlich bleibt, verpflichtet sich jede*r Nutzer*In von DEMOCRACY dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Und das Wichtigste: Was passiert mit den Daten?
DEMOCRACY vereinfacht demokratische Teilhabe. Aber dass diese Plattform auch tatsächlich dem positiven Zweck dient, ist nur mit Datensicherheit für die Nutzer auf der einen und Unverfälschbarkeit der Abstimmungen auf der anderen Seite zu garantieren.
Und weil Nutzerdaten gerade keine handelbaren Wirtschaftsgüter sind, sondern im Sinne des Grundgesetzes zu schützen, wird DATENSCHUTZ bei uns groß geschrieben.
DEMOCRACY sammelt deshalb so wenig Daten wie möglich und verschlüsselt alle entstehenden Daten, um sie manipulationssicher als anonyme Datenpakete auf verschiedenen Servern abzulegen.