Vielen Menschen fehlt, über das Haustier hinaus, der Bezug zu Nutztieren. Dabei werden viel mehr Tiere in Ställen gehalten, als in Wohnungen leben. Diese Nutztiere bekommt kaum ein Städter zu Gesicht, bis diese am Ende der Nahrungsmittelproduktion verarbeitet und verpackt im Kühlregal landen. Daher hat ernte-mich sich das Ziel gesetzt, wieder ein Bewusstsein für Nutztiere zu schaffen, um u.a. einer zunehmenden Verschwendung vorzubeugen.
Denn viele Nahrungsmittel, die verderben und nicht mehr konsumiert werden können, waren im Ursprung Lebewesen.
Der bewusste Umgang mit Nutztieren soll als Beispiel für einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Lebensmittelkonsum dienen, ohne gleich auf Fleisch verzichten zu müssen. Ein Jeder der sich dessen bewusst ist und darum Gedanken macht wird hiermit angesprochen.
Die Erweiterung des Projektes um das Pflanzen von Obstbäume wird speziell auf seltene und besonders alte Sorten ausgerichtet. Da sich ernte-mich bereits im Bio-Zertifizierungsprozess befindet werden ausschließlich Bio-Bäume gesetzt. Mit den alten Sorten wächst die Vielfalt, die insbesondere Lageräpfel einschließt. Das Ziel ist es auch hier, den Konsum nachhaltig und verantwortungsbewusst zu gestalten und den Verzehr von in Kühlhäusern mit hohem Energieverbrauch gelagerten Äpfel zu reduzieren. Stattdessen fokussiert sich der Anbau auf Apfelsorten, die ihre natürliche Reife erst durch die Kellerlagerung erhalten und so bis zum Juli verbraucht werden können.