FairCup ist 2016 aus einen Schulprojekt entstanden. 24 Schülerinnen und Schüler entwickelten zusammen mit mir, Sibylle Meyer, dieses System – mit frischen Ideen und immer im Blick darauf moderne Techniken mit einzubauen. Von den 24 Schülerinnen und Schülern waren bis November 2017 noch sechs auch weiter mit dabei.
Mit Abschluss ihrer Schulzeit sind die Schülerinnen und Schüler ihrer Wege gegangen und ich habe für die Verstetigung des Projektes ein Unternehmen sowie einen Verein gegründet. So ist aus einer kleinen Schulidee ein großartiges Konzept entstanden, das bundesweit einsetzbar ist.
Mein jetziges Team besteht aus mir, Sibylle Meyer, als Projektleiterin und Geschäftsführerin, Brigitte Hinze, die mich während meiner Unterrichtszeiten vertritt und an der Umsetzung des Projektes mir unterstützend zur Seite steht. Auch für den Vertrieb und Marketing bekommen wir nun Unterstützung.
Nach wie vor arbeite ich mit Schülern oder baue Schülergruppen ein, wenn Sie Spaß an diesem Projekt haben.
Nun wären nur die Dienstleister und Firmen zu nennen, die uns ebenfalls unterstützen, wie my.WorX, die das Spülen und den Kurierdienst zurzeit übernommen haben. Unser IT-Spezialist, die hydro-IT GmbH an der Universität Insbruck sowie unsere dieversen Partner, die bereits im manuellen System den Becher eingeführt haben und ihn Euch zur Verfügung stellen, dazu zählen hier in Göttingen: wieder
- my.WorX,
- ifas,
- real-Markt am Lutteranger, Große Breite
- real-Markt am Kaufpark
- MPI (Max-Planck-Institut), Am Faßberge
- Georg-August-Universität Göttingen
- Contigo FairTrade Shop
- Engelhard GmbH – Thanners und Diva Lounge
- Mc Knitter
- Mc Clean
- Bäckerei Hermann
- Bäckerei Küster
- Bäckerei Thiele
- die BBS II Göttingen
- und viele mehr