Für die Umwelt und das Auge: Wir stellen dekorative und handgefertigte autarke Biotope aus recyceltem Glas her.
Wenn dieses Ziel erreicht ist, sind die ersten Mieten, Kaution und Einrichtung gedeckt. Hinzu kommen die Arbeitsutensilien für die Workshops.
Wir wollen jedem die Möglichkeit geben, sich etwas Natur in die Wohnung oder das Büro zu holen.
Die sehr pflegeleichten und selbstversorgenden Flaschengärten sind nicht nur optisch ein absoluter Hingucker, sie bieten noch viele weitere Vorteile:
Daher wollen wir unseren Flaschengärten nicht mehr nur über unseren Online-Shop oder auf Messen & Märkten verkaufen.
Wir wollen den ersten Flaschengarten-Shop Deutschlands eröffnen.
Neben dem Verkauf von Flaschengärten in unterschiedlichen Größen werden auch noch weiter Produkte, Rund um die Hermetosphäre, angeboten:
Wir möchten den Berlinern mit unseren kleinen Gärten etwas Grün in die Wohnungen zaubern.
Da die Flaschengärten ein eigenes kleines Ökosystem sind, benötigen sie wenig Pflege und sind auch perfekt für diejenigen ohne grünen Daumen
Dekorationsartikel oder Geschenke sind oft wenig Nachhaltig und immer öfters stellt man sich auch die Frage, was man eigentlich verschenken soll.
Wir versprechen, dass jeder etwas in unserem Shop findet, dass sich mit gutem Gewissen verschenken lässt.
Die Flaschengärten sind aus nachhaltigen und recycelten Materialien und somit auch ein Geschenk an unsere Umwelt.
Wir können unseren Flaschengarten-Shop eröffnen und die Kosten für die Einrichtung, die ersten Mieten und die Kaution sind gedeckt.
Tiny Gardens, dass sind Kimi und Rasmus.
Die Idee entstand ganz klassisch im eigenen Wohnzimmer. Beruflich hatten wir mit dem Thema Flaschengärten zu tun und haben im Internet über Terrarien recherchiert. Hier stießen wir auf viele interessante Artikel und Anleitungen. Leider stellten wir schnell fest, dass es im deutschsprachigen Raum noch keinen Markt für Flaschengärten gab.
Einen eigenen Garten zu erwerben, war daher leider nicht möglich. Nachdem wir dann selber viel probiert haben, erkannten wir die Komplexität einer Hermetosphäre (Flaschengarten).
Es war herausfordernd, die richtige Mischung aus Pflanzen, Boden,und Glas zu finden. Besonders gefordert hat es uns, die Hermetosphäre gegen Schimmel zu wappnen.
In jedem Glas und Verschluss steckt viel Arbeit und Liebe zum Detail.