Fiction in der realen Welt. Eine Straße als Spielort und Vorlage für einen spannenden Film. Frankfurter Schauspielstudierende erzählen einen prägnanten Frankfurter Ort- diesmal eine Strasse von und mit Dori Antrie, Eike Hackmann, Leon Häder, Paula König, Tobias Lenel, Lukas Majka, Richard Marx, Dino Niethammer, Julia Pitsch, Simon Schwan, Anna Sonnenschein
Zum sechsten Mal entwickeln Schauspielstudierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt unter der Leitung des Regisseurs Tobias Lenel einen Film. Sie erzählen eine Geschichte in einer Frankfurter Straße, die sie schreiben und spielen. Frankfurt-Frankenalle wird ein Krimi im Winter, der tags und nachts in einer der spannenden Frankfurter Straßen spielt
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Zielgruppe: Filmenthusiasten und Frankfurtenthusiasten Ziel: Einen realen Ort durch Phantasie in einen fiktiven Ort zu verwandeln. Dokumentation und fiction miteinander zum Tanzen bringen.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Weil das Projekt einzigartig ist---weil etwas Neues entsteht---
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Es fließt in die Finanzierung der Honorare für Kamera, Ton, Schnitt,Licht, Aufnahmeleitung, Assistenz
Wer steht hinter dem Projekt?
HOCHSCHULE FUER MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST FRANKFURT, DAMATISCHE HANDLUNG ODERLAEUFE eV
Die meisten Orte einer Stadt kennen wir über unsere Augen, aber wie klingt eigentlich die Gebäude und Orte die unsere Stadt ausmachen? Mit dieser Frage beschäftigt sich mein Projekt ''wie klingt...
Anlässlich der in diesem Jahr zum ersten Mal in Frankfurt stattfindenden Fashion Week, plant der Kunstverein Familie Montez eine gemeinsame Ausstellung der Modedesignerin Nina Hollein/New York und...