Der FREI DAY ist ein Projekt von Schule im Aufbruch. Seit 2012 fördert Schule im Aufbruch eine Kultur der Potenzialentfaltung an Schulen. Wir unterstützen Schulen, die angeborene Begeisterung und Kreativität von Kindern und Jugendlichen zu erhalten und zu fördern. Dafür bedarf es einer neuen Lernkultur, vielfältiger Lernformate und einer wertschätzenden Haltung.
Unterstützt wird der FREI DAY von unserem Team von Schule im Aufbruch: Margret Rasfeld, Tobias Feitkenhauer, Nunni Haferbusch, Anne Scherfenberg, Dirk Uhlemann und Björn Lefers. Bundesweit engagieren sich darüber hinaus viele Lehrkräfte, Eltern, Schüler*innen und bildungsbegeisterte Menschen für die Einführung des FREI DAY in ihren Schulen.
Die Initiative Schule im Aufbruch wurde 2012 von Prof. Dr. Stephan Breidenbach, Prof. Dr. Gerald Hüther und Margret Rasfeld gegründet. Vorausgegangen war die einjährige gemeinsame Arbeit als Kernexperten-Team im Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin im Themenfeld „Wie wir lernen wollen“, die die Gründer davon überzeugte, dass die Schultransformation in Deutschland auch einer Bewegung von der Basis bedarf. Schule im Aufbruch wurde gegründet, um eine bundesweite Bewegung für eine Schultransformation zu initiieren und zu unterstützen.