Wir möchten eine Alternative zur FIFA-WM 2022 organisieren, die sich gegen die Kommerzialisierung und den Leistungsdruck des Spitzensports positioniert. Parallel zur Weltmeisterschaft in Katar werden vier Wochen lang 16 Teams mit mindestens 15 Spieler*innen die Möglichkeit haben, in Leipzig um den ASAP Global Cup 2022 zu spielen. Die Spiele werden zeitgleich zu den Partien der FIFA-Weltmeisterschaft ausgetragen, um eine reale Alternative für Fußballfans und Konsument*innen zu schaffen.
Auf dem Platz, am Spielfeldrand, im Publikum und im Internet wollen wir einen safer space im Fußball generieren, den es in den heutigen Stadien (noch) nicht gibt. Zudem handelt es sich beim ASAP Global Cup um ein Turnier ohne die binäre Geschlechtereinteilung, es ist also kein Herren- oder Frauen-Turnier. Weder Herkunft, Geschlecht, sexuelle Orientierung oder Religionszugehörigkeit sind ausschlaggebend, wer als Spieler*in an dem Turnier teilnimmt. Unser explizites Anliegen ist es, auch Menschen jenseits des vom Profifußball suggerierten cis-männlichen Ideals eine Plattform zu bieten.
Per kostenlosem Livestream oder vor Ort wird dem Publikum ein ebenbürtige Turnieratmosphäre geboten, welche unter anderem durch spannende Vorberichtserstattungen, kritische Halbzeitanalysen und authentische Live-Kommentierung gewährleistet wird.
Politische Bildungsarbeit stellt einen entscheidenden Teil des Projektes dar. Das ausgesprochene Ziel ist es, die strukturellen Probleme der FIFA und des Profifußballs aufzudecken und zu diskutieren. Um das umzusetzen, wird es neben den Spielen Workshops, Podiumsdiskussionen und ähnliches geben, bei denen sich Referent*innen und Fans austauschen können.