Phase 1: Drehbuch und Storyboard
Treatment erstellen, recherchieren, Drehbuch entwickeln und schreiben, Location-Suche, Storyboard, Löhne und Honorare für Lektorat und fachkundiges Wissen.
DIE STORY ZUM FILM
Die Wirren der Reformation, das Entsetzen der Bauernkriege, das skrupellose Streben nach Macht durch Adel und Kirche – an der Schwelle zur Neuzeit werden die Karten in Europa neu gemischt. Vor diesem Hintergrund spielt die Geschichte von HAUPTMANN VEIT, der durch eine Intrige zum Feind der Mächtigen und zum Kämpfer gegen die alten Verhältnisse wird.
Es wird eine spannende, bildgewaltige und authentische Wiedergabe des ausgehenden Mittelalters. Die Wiedergabe einer geschichtlich oftmals vernachlässigten Epoche, in der es erstmals Menschen wagten, für eine humanere Ordnung zu kämpfen, sich gemeinsam gegen die Mächtigen zu erheben um damit den Weg in bessere, modernere Zeiten zu ebnen. Ein Film für Mittelalterfans, Freunde des anspruchsvollen Kinos und Anhänger guter Geschichten.
WER STEHT DAHINTER?
Der „Vater“ von HAUPTMANN VEIT, Lutz Nosofsky und der Drehbuch- und Romanautor Arne Buggenthin wollen euch in das ausgehende Mittelalter entführen. Euch an Originalschauplätze bringen, euch mitfiebern, lieben und leiden lassen.
Nach vier Bänden der Comic-Saga HAUPTMANN VEIT, die einen beachtlichen Erfolg in der Mittelalter- und Comicszene errungen haben, geht es darum, den Protagonisten in eine neue Dimension zu bringen und ihn auf der Kinoleinwand zum Leben zu erwecken.
Also haben sich die Beiden zusammengetan, um gemeinsam ein werktreues Drehbuch zu schreiben. Der erste Schritt zur Realisation des Films.
Die Realverfilmung des Comics wird aus dem ersten Band BLUTBRUDER und Teilen des zweiten Bandes SICKINGEN bestehen. Eine komplexe Geschichte um Verrat, Krieg, Macht und Ohnmacht. Aber auch der Freundschaft, Leidenschaft und Treue.
Wir wollen mit der Verfilmung von HAUPTMANN VEIT die Umsetzung eines deutschen Comics für die große Kinoleinwand wagen. Dass das gelingen kann, haben uns bekanntlich die Franzosen und Amerikaner längst vorgemacht.
Alle, die sich für Comics, für das Mittelalter, alte deutsche Geschichte oder für gute Storys interessieren sind unsere Zielgruppe. Bestimmt haben wir jemanden in unserer Aufzählung vergessen, denn – ja – eigentlich sind all jene Teil unserer Zielgruppe, die sich gern einmal eine Kinokarte kaufen, um sich einen guten Film anzusehen.
Begleitet uns tatkräftig auf dem Weg zu einem fesselnden Kinofilm aus deutscher Produktion. Der in unserem Mittelalter spielt, der unsere Geschichte zeigt. Nicht die Welt, von der Hollywood-Produzenten sich vorstellen, wie sie damals hätte sein können. Durchsetzt mit so viel „Special-Effect-Super-Action-Neuigkeiten-was die Technik hergibt-Zeugs“, dass die eigentliche Geschichte fast nur noch in der Peripherie mitläuft.
Mit unserem eigenen Anspruch an Authentizität und Werktreue haben wir die Messlatte hoch gelegt.
HAUPTMANN VEIT ist erlebbare Geschichte. Die Orte des Geschehens sind auch jetzt noch lebendig, so manche Tradition aus dieser Zeit hat überdauert und die Persönlichkeiten aus den Bauernkriegen oder der Reformationsbewegung werden noch bis heute in vielen Landstrichen geehrt.
Ihr verhelft uns dazu, so einen Film zu realisieren. Die Saga um Hauptmann Veit ist bereit für den nächsten Schritt.
Mit eurem Geld werden wir das Treatment erstellen, recherchieren, das Drehbuch entwickeln und schreiben, Location-Suche betreiben, für die Schlüsselszenen Storyboards zeichnen lassen, Personal entlohnen, Honorare für Lektorat und fachkundiges Wissen bezahlen.
Was passiert, wenn von eurem Geld etwas übrigbleibt?
Wo es eine Phase 1 (Drehbuch) gibt, gibt es auch eine Phase 2: Die Realisation des Films.
Sollte auch nur ein einziger Cent übrigbleiben, wird er weiter in das Projekt investiert.
Phase 2 startet voraussichtlich in sechs Monaten.
Hinter HAUPTMANN VEIT-BlutBruder stehen Lutz Nosofsky und Arne Buggenthin.
(www.hauptmann-veit.de und buggenthin-productions.com)
Lutz Nosofsky, bekannter Hamburger Comic-Zeichner, Illustrator und Schöpfer des HAUPTMANN VEIT.
Arne Buggenthin, bekennender Comic-Nerd, Drehbuch- und Romanautor in einer Person.
Aus einer geschäftlichen Beziehung wurde eine freundschaftliche. Und aus anregenden Gesprächen wurde eine Vision:
Einen Film zu erschaffen, den es in der deutschen Produktionslandschaft so noch nicht gegeben hat. Keine recycelte Geschichte, die zwanghaft den Mainstream bedient.
Die werktreue Umsetzung und Realverfilmung der Comic-Saga. Die Schauspieler werden ausschließlich der Rolle entsprechend gecastet, denn in diesem Film ist das Mittelalter der Star.