§ 1 Allgemeines
(1) Die Startnext API (nachfolgend teils auch nur "API") ermöglicht es Dritten, welche die entsprechenden Bestimmungen anerkennen und dauernd respektieren, noch im Einzelnen näher beschrieben, bestimmte Inhalte vom Startnext auf ihren Internetseiten zu präsentieren.
(2) Die Nutzung unserer API bestimmt sich ausschließlich nach den vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen, soweit nicht im Einzelfall vertraglich etwas anderes geregelt ist. Abweichenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen Deinerseits wird ausdrücklich widersprochen.
(3) Die API-Nutzung durch Verbraucher (§ 13 BGB) ist ausgeschlossen.
§ 2 API Key beantragen und Vertragsschluss über die API
Um Zugriff auf unsere API zu erhalten, musst du dich über den Kontaktbereich deiner Kontaktseite bei uns melden und bewerben. Unter http://cfm-api.readme.io findest du eine Dokumentation zur Nutzung der API. Nach Prüfung deiner Bewerbung, erhältst du von uns in Textform einen API Key und einen Geheimschlüssel zur Verfügung gestellt, soweit wir dich als Nutzer akzeptieren.
§ 3 Sicherheit des API Key
(1) Du musst sicherstellen, dass keine unberechtigten Dritten Zugriff auf den API Key erlangen kann. Wenn du vermutest, dass dein API Key verloren gegangen, kopiert, gestohlen oder sonst in die Hände unberechtigter Dritter gelangt ist, bist Du verpflichtet uns unverzüglich über die E-Mail-Adresse [email protected] zu informieren.
(2) Die Zugänglichmachung deines API Keys für Dritte ist strengstens untersagt. Der API Key ist nicht übertrag-, verkauf- oder vermietbar.
§ 4 Anpassungen an der API
Wir halten uns das Recht vor jederzeit Anpassungen an der Startnext API vornehmen zu können. Wir streben dabei stets an, dass zukünftige API Änderungen rückwärtskompatibel sind, können dies aber nicht immer gewährleisten. Über Änderungen an der API wirst du von uns rechtzeitig informiert.
§ 5 Anpassungen an der APINB
(1) Wir sind berechtigt, den Inhalt dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen zu ändern.
(2) In diesem Fall werden wir Dir den Änderungsvorschlag unter Benennung des Grundes und des konkreten Umfangs in Textform (z.B. per E-Mail) mitteilen. Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn Du diesen nicht in mindestens Textform widersprichst. Wir werden Dich auf diese Folge im Mitteilungsschreiben besonders hinweisen. Der Widerspruch muss innerhalb von sechs Wochen nach Zugang der Mitteilung bei uns eingegangen sein. Übst Du Dein Widerspruchsrecht aus, gilt der Änderungswunsch als abgelehnt. Der Nutzungsvertrag wird dann zunächst ohne die vorgeschlagenen Änderungen fortgesetzt, kann jedoch von beiden Parteien jederzeit fristlos gekündigt werden.
§ 6 Urheberrecht, Keine Prüfungspflichten von Startnext
(1) Alle Rechte an Inhalten, die in Nutzerprofilen und Crowdfunding-Projekten eingestellt werden, stehen zunächst dem jeweiligen Nutzer zu, der diese auf Startnext.com und verbundenen Subplattformen (nachfolgend als "Startnext-Plattformen" bezeichnet) hochgeladen hat. Es ist nicht erlaubt diese Inhalte als eigene Inhalte zu kennzeichnen oder diese in einer Form zu verwenden, die vermuten lässt, dass diese Inhalte von dir bzw. deinem Unternehmen stammen. Diese Inhalte bzw. etwaig vorliegend eingeräumte Rechte hieran dürfen mithin auch nicht weiterverkauft, weiterübertragen bzw. -lizenziert werden. Bei der Darstellung von Nutzerinhalten über die API muss stets der Nutzer, der diese Inhalte originär hochgeladen hat, korrekt referenziert sein.
(2) Weiterhin ist es nicht erlaubt Inhalte von Nutzern zu bearbeiten oder Derivate dieser zu erstellen. Bei der Verwendung von Auszügen aus den Inhalten von Nutzern muss stets der vollständige Inhalt der Originalquelle verlinkt werden.
(3) Entsprechend unserer Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Plattformen gehen wir grds. davon aus, dass die Nutzer an ihren hochgeladenen Inhalten die notwendigen Rechte besitzen, können hierfür aber keine Gewähr übernehmen. Startnext ist vor Kenntnisnahme von einer möglichen Rechtsverletzung nicht verantwortlich für die Inhalte von Nutzern und kann die Startnext-Plattformen ebenso nicht auf unerlaubte Inhalte überprüfen. Aus diesem Grund empfehlen wir eine "Verstoß"-Melden-Funktion im Umfeld dieser Inhalte zu integrieren und zudem eine regelmäßig Prüfung dahingehend durchzuführen, ob die originären Inhalte noch vorliegen und/oder – ggf. auf Grund einer Beschwerde Dritter – gelöscht werden mussten.
§ 7 Datenschutz
(1) Die Verwendung der über die API bereit gestellten Daten muss transparent beschrieben werden. Wir erwarten, dass jede Website oder Anwendung, die unsere API nutzt eine eigene Datenschutzerklärung veröffentlicht, in der erklärt wird, wie diese Daten gesammelt, verarbeitet und wiedergegeben werden. Die Definition über die Verwendung der Daten muss dabei mindestens mit den Datenschutzbestimmungen von Startnext übereinstimmen. Du musst zu jeder Zeit sicherstellen, dass geltende Datenschutz-Gesetze von Deutschland sowie dem Land, in dem du die Daten verarbeitest, von dir eingehalten werden.
(2) Bei der Verwendung der Daten gilt das Minimalprinzip. Es dürfen nicht mehr Daten erfasst, verarbeitet und dargestellt werden, als für die Funktionalität der Anwendung von Nöten sind.
(3) Der Verkauf jeglicher Nutzerdaten oder Inhalte von Nutzern sowie die Nutzung zu Werbezwecken ist strengstens verboten.
(4) Es ist nicht erlaubt Inhalte von Nutzen auf einem Datenträger oder in einer Datenbank zu speichern. Die Inhalte von Nutzern dürfen zudem nicht offline zugänglich gemacht werden. Zur Verringerung von Abfragen und Steigerung der Performance der API ist es aber erlaubt diese Inhalte für eine Dauer von max. 60 Minuten zwischen zu speichern (Caching). Du musst dabei sicherstellen, dass keine fremde Person Zugang zu diesen Daten erhalten kann.
§ 8 Verbot der Erfassung zusätzlicher Inhalte
Der Einsatz von Crawling-Technologien zur zusätzlichen Erfassung und Verarbeitung von Daten von Startnext ist untersagt. Der Zugriff auf die Inhalte von Startnext wird ausschließlich über die Zurverfügungstellung dieser Inhalte über die API nach Freischaltung des API-Keys unter Einhaltung dieser APINB gewährt.
§ 9 Eingeschränkte Kommerzielle Verwendung der API
Die Verwendung der API ist für die kommerzielle Nutzung mit folgenden Einschränkungen gestattet:
- Keine Kombination der Crowdfunding-Projekte mit anderen Schwarmfinanzierungs-Projekten, ohne eine deutliche Kenntlichmachung dieser unterschiedlichen Finanzierungsformen (z.B. Spende, Funding und/oder Investment)
- Keine Verwendung der Daten unter der Definition des Begriffes "Spenden"
- Keine Integration in eine Website bzw. Anwendung, die von einem Kreditinstitut betrieben wird.
Die API wird von Startnext derzeit kostenfrei angeboten. Solange die API kostenfrei zur Verfügung steht, können wir den Dienst jederzeit einstellen. Startnext behält sich zudem das Recht vor in Zukunft eine Gebühr für die Verwendung der API oder Teilen hiervon zu verlangen. Wir werden dich dazu rechtzeitig im Vorfeld informieren und Dir die Möglichkeit geben, über eine weitere Verwendung der API zu den neuen Konditionen zu entscheiden.
§ 10 Einschränkungen und Limitierungen
Wir behalten uns zudem – unabhängig von der Möglichkeit einer kompletten Einstellung (§ 9) – das Recht vor die Häufigkeit der Zugriffe und die Menge der abgefragten Daten durch deine Anwendung zu jeder Zeit einzuschränken. Es ist dir nicht erlaubt jegliche Art von Einschränkungen zu umgehen.
§ 11 Korrekte Referenzierung
Bei der Verwendung der API muss von dir sicher gestellt werden, dass deine Anwendung:
- Den Ersteller der jeweiligen Inhalte benennt
- Startnext als Quelle für die Daten genannt wird
- Bei der Verwendung in einer Website oder App gut sichtbare Links zur ursprünglichen Quelle integriert werden
§ 12 Name der Anwendung
Die Marke "Startnext" darf nicht Bestandteil des Namens deiner Anwendung, des Brandings oder Logos sein (ausgeschlossen ist mithin z.B.: "Startnext Berlin"). Ebenso darf die Anwendung nicht unter einer Domain eingebunden sein, die den Name "Startnext" oder ein ähnlich klingendes Wort bzw. verschiedene Schreibfehler von dem Wort "Startnext" beinhaltet.
§ 13 Regeln Promotion deiner Anwendung
(1) Du darfst die Marken von Startnext nicht in den Werbe- bzw. Marketingmaterialien zu deiner Anwendung nutzen. Du kannst den Name "Startnext" in der Beschreibung zu deiner Anwendung nutzen, um deutlich zu machen, dass du Daten von den Startnext-Plattformen nutzt bzw. die API von Startnext für diese Anwendung nutzt. Achte darauf das Wort "Startnext" stets mit einem Großbuchstaben beginnt. Du darfst deine App in keinem Fall als eine offizielle Startnext-Anwendung beschreiben.
(2) Bei Presseveröffentlichungen und öffentlichen Bekanntmachungen zu deiner Anwendung darf es keine Referenz zu Startnext ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung geben. Es gelten hierbei die oben in diesem Punkt beschriebenen Ausnahmen.
§ 14 Missbrauch der API
(1) Mit der Verwendung der API muss sichergestellt werden, dass die Startnext-Plattformen in ihren Grundfunktionen (Erstellen und Finanzierungen von Projekten) und im Design nicht nachgeahmt werden oder durch die Anwendung der Anschein einer eigenständigen Crowdfunding-Plattform geschaffen wird.
(2) Die Integration der API in eine Anwendung, die selbst Crowdfunding anbietet, ist nicht gestattet. Gleiches gilt für eine sonstige Plattform, die von einem verbundenen Unternehmen (§§ 15 ff. AktG) eines Wettbewerbers von Startnext betrieben wird.
(3) Bei der Integration der API in eine Anwendung, die weitere Crowdfunding-Projekte anderer Plattformen darstellt, müssen die Anforderungen aus dem Punkt "Korrekte Referenzierung" exponiert dargestellt werden. Vor Inbetriebnahme solch einer Anwendung bedarf es einer eine erneuten schriftlichen Freigabe durch Startnext.
(4) Jegliche Art von Lasten- und Sicherheitstests der API müssen im Vorfeld mit Startnext abgesprochen werden.
§ 15 Sicherheit
(1) Du musst sicherstellen, dass die von dir verwendete Hardware und Software, die für den Betrieb deiner Anwendung genutzt werden, entsprechend kommerziell-vertretbaren Sicherheitsstandards operiert.
(2) Bei jeglicher Art von Bug oder Sicherheitslücke, die dir in der API auffallen, musst du uns unverzüglich darüber unter [email protected] informieren. Eine Veröffentlichung solch eines Fehlers bzw. von Informationen in Zusammenhang mit einem solchen ist nur nach schriftlicher Zustimmung von Startnext gestattet.
§ 16 Vertraulichkeit
Durch die Benutzung der API und den dazugehörigen Dokumentationsunterlagen, kannst du in Kontakt mit vertraulichen Daten von Startnext, deren Nutzern bzw. Partnern von Startnext kommen. Die Weitergabe oder Veröffentlichung dieser Informationen ist untersagt, außer dies ist für die Funktionalität der von uns bestätigten Anwendung notwendig. Du bist verpflichtet alle Daten im Zusammenhang mit der API (Design, Strategie, Dokumentation, Quellcode, User Inhalte) vor dem Zugriff durch unberechtigte Dritte zu schützen sowie auch den Zugang zu diesen Informationen nur denjenigen Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen, die bei der Entwicklung und Tests eingebunden sind. Wir fordern dich auf alle diese Daten innerhalb von 7 Tagen, nach Aufforderung von Startnext, zu vernichten und uns die Erledigung dessen zu vermelden.
§ 17 Haftung von Startnext
(1) Wir leisten Schadenersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen, gleich aus welchem Rechtsgrund (z. B. aus rechtsgeschäftlichen und rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnissen, Pflichtverletzung oder unerlaubter Handlung), nur in folgendem Umfang:
- Die Haftung bei Vorsatz oder aus Garantie bleibt unbeschränkt.
- Im Falle grober oder einfacher Fahrlässigkeit haften wir in Höhe des typischen und bei Vertragsabschluss vorhersehbaren Schadens soweit es sich nicht um Verletzung einer so wesentlichen Pflicht handelt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertragszwecks überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Unternehmer daher regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalpflicht).
- Befinden wir uns jedoch mit unserer Leistung in Verzug, so haften wir auch für Zufall, es sei denn, der Schaden wäre auch bei rechtzeitiger Leistung eingetreten.
- Im Übrigen ist eine Haftung durch uns für einfache Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
(2) Wir behalten uns den Einwand des Mitverschuldens vor. Du hast die Pflicht zur Datensicherung nach dem aktuellen Stand der Technik.
(3) Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
(4) Die vorstehenden Absätze des § 18 (Haftung) gelten nicht im Falle der Verletzung von Leben, des Körpers, der Gesundheit und bei Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz.
§ 18 Vertragsdauer, Kündigung
Der Vertrag über die Nutzung der API wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und ist beiderseitig jederzeit in Textform kündbar. Für eine Kündigung seitens Startext reicht die Sperre der API. Willst Du kündigen, so schreibe dazu an [email protected].
§ 19 Rechtswahl, Gerichtsstand
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Handelst Du als Kaufmann i.S.d. HGB, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen, so ist der Gerichtsstand bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Benutzung der API Dresden, Deutschland.
Stand: Oktober 2014