Spielerische Förderung von Koordination und Konzentration
Das erste Fundingziel mit 2120 Euro beläuft sich gänzlich auf die Druckkosten von Kendama und die Gebühren an Startnext.
Tradition, Kultur, Sport, Spaß und Sinn: Kendama ist weit mehr als ein Spiel. Kendama heißt wörtlich Schwert und Kugel und besteht aus einem Ball und einem Griff verbunden durch eine Schnur. Seinen Ursprung hat es im Japan des 17. Jahrhunderts, wo sein französischer Vorfahre, das "Bilboquet", erstmals aufgegriffen und weiterentwickelt wurde. Heute spielen weltweit tausende Menschen und verschaffen sich so einen spielerischen Ausgleich zum Alltag in Schulen, am Arbeitsplatz, unterwegs oder zuhause.
Unser Kendama-Guide lehrt die Grundlagen sowie über 40 Tricks und ermöglicht euch so den spielerischen Ausgleich zwischen Körper und Geist. Mit Hilfe der enthaltenen Checkliste könnt ihr Fortschritte und Ziele leicht im Auge behalten. Dabei lernt Ihr ebenso die kulturellen und geschichtlichen Hintergründe wie viele lustige Team-, Partner- und Einzelspiele.
Kendama fördert die Balance zwischen Körper und Geist durch spielerische Freude. Koordination ist in jeder Lebensphase, in jedem Alter wichtig. Schüler*innen, Manager*innen, Taxifahrer*innen oder Student*innen, jede*r kann Kendama schnell lernen und dabei Spaß haben.
Konkrete Zielgruppen sind demnach Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen. Darüber hinaus soll das Handbuch, vor allem in der Pädagogik, als hilfreicher Leitfaden bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen dienen.
In unserer vom Technikwahn regelrecht regierten Gesellschaft braucht es einen Gegenpol, der die sich daraus ergebenden Nachteile ausgleicht. Fortlaufend neue Technologien und digitale Medien füttern uns einen Informationsfluss, während unser Geist förmlich nach Ruhe und Ausgleich ruft. Zugleich finden sich diese Geräte schon sehr frühzeitig in den Händen von Kindern und Jugendlichen. Dabei wird essenzielle motorische Entwicklung im jungen Alter sehr vernachlässigt. Das Kendama ist so, nicht nur für Kinder, sondern auch am Arbeitsplatz oder Zuhause, ein wertvolles Werkzeug.
Das erste Fundingziel mit 2120 Euro beläuft sich gänzlich auf die Druckkosten des Kendama-Buchs und die Gebühren an Startnext. Das zweite Fundingziel von 4120 Euro beinhaltet Lektoratkosten, Textverarbeitung, Cover, Grafik und Satz, und Auslieferungskosten, sowie die angepassten Gebühren von Startnext. Mit eurer finanziellen Unterstützung tragt ihr dazu bei, dass der Traum von Lukas wahr wird und dass Kendama seinen Weg in die Schulen oder Kindergärten findet, sich auch in der Erwachsenen-Welt etabliert und damit allgemein für eine ausgeglichene Lebensweise in unserer Gesellschaft sorgt.
Lukas J. Beck gründete Anfang 2018 "Kendama Austria". Seither arbeitet er gemeinsam mit seinen Kooperationspartner*innen an einer österreichweiten Verbreitung des Kendama sowie dem Aufbau einer landesweiten Community. Sein großes Hauptaugenmerk liegt auf der Integration des Kendama im pädagogischen, didaktischen Bereich, als Pausenfüller, vor einem Meeting, Familienfest oder unterwegs. Denn früh soll mit dem Fördern einer ausgewogenen Koordinationsfähigkeit begonnen werden. Im Rahmen von Workshops und Veranstaltungen im Eventbereich bringt Lukas Kendama seinen Zielgruppen näher. https://kendama-austria.at