Tradition, Kultur, Sport, Spaß und Sinn: Kendama ist weit mehr als ein Spiel. Kendama heißt wörtlich Schwert und Kugel und besteht aus einem Ball und einem Griff verbunden durch eine Schnur. Seinen Ursprung hat es im Japan des 17. Jahrhunderts, wo sein französischer Vorfahre, das "Bilboquet", erstmals aufgegriffen und weiterentwickelt wurde. Heute spielen weltweit tausende Menschen und verschaffen sich so einen spielerischen Ausgleich zum Alltag in Schulen, am Arbeitsplatz, unterwegs oder zuhause.
Unser Kendama-Guide lehrt die Grundlagen sowie über 40 Tricks und ermöglicht euch so den spielerischen Ausgleich zwischen Körper und Geist. Mit Hilfe der enthaltenen Checkliste könnt ihr Fortschritte und Ziele leicht im Auge behalten. Dabei lernt Ihr ebenso die kulturellen und geschichtlichen Hintergründe wie viele lustige Team-, Partner- und Einzelspiele.