Das Landesjugendorchester Sachsen - hier kommen talentierte sächsische Nachwuchsmusiker zusammen, um unter professioneller Leitung die Arbeit in einem großen Orchester kennen zu lernen.
Gemeinsam mit Dozenten aus renommierten sächsischen Orchestern wie der Sächsischen Staatskapelle Dresden, des Gewandhausorchesters Leipzig oder der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz arbeiten die 14- bis 26-jährigen Musiker, darunter viele Preisträger des "Jugend musiziert" - Wettbewerbs, in jährlich zwei Probenphasen an Sinfonien, Suiten, Ouvertüren, Solokonzerten und anderen Orchesterwerken ohne die zeitgenössische Musik außer Acht zu lassen.
Dabei lernen die angehenden Orchestermusiker und Solisten alles, was nötig ist, um zu einem Sinfonieorchester und einem gemeinsamen, großen Klang zusammenzuwachsen: Zusammenspiel, Timing, Interpretation und vieles mehr.
Für das Herbstprojekt des LJO 2014 ist nun etwas ganz besonderes geplant: die Uraufführung des Doppelkonzertes für Viola da gamba und Viola des Komponisten Carsten Hennig! Da für die Umsetzung die finanziellen Mittel leider nicht ausreichen, sind wir nun auf die Hilfe der Crowd angewiesen. Wir hoffen, den jungen Musikern und auch dem Publikum dieses einmalige Erlebnis ermöglichen zu können!