Unsere beliebte Lese- und Schreiblern-App soll in Zukunft auch für Tablet-PCs zur Verfügung stehen.
Das Erlernen von Sprache hat eine fundamentale Bedeutung: Sprache ist nicht nur Kommunikation mit anderen Menschen, sondern letztendlich die Aneignung des Kulturerbes. Sich nicht verständigen zu können heißt Ausschluss: Der Zugang zu weiten Bereichen der Gesellschaft und der Kultur bleiben verwehrt. Die Laut- und Schriftsprache sind daher wichtige Komponenten, um ein sinnerfülltes und selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Manche Kinder (z.B. Kinder mit Down-Syndrom) scheitern an den herkömmlichen Lese- und Schreiblernmethoden. Sie benötigen besondere Zugangsmöglichkeiten. Wir haben deshalb ein Lernprogramm entwickelt, das die individuellen Bedürfnisse dieser Kinder berücksichtigt.
Unsere App „Inklusives Lernen: Lesen & Schreiben mit Li La Lolle“ unterstützt vor allem Kinder mit Lernschwierigkeiten, wird aber auch begeistert von Kindern ohne Förderbedarf genutzt.
Was ist das Besondere an unserer App?
Die Basis des Lernprogramms bilden didaktische Methoden und Erfahrungswerte aus unserer pädagogischen Praxis, die seit mehr als zehn Jahren auf die Förderung von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen spezialisiert ist. Gestaltung, Sounddesign, Programmierung sowie eingebettete Anleitungsfilme berücksichtigen unterschiedliche Lernniveaus und Fertigkeiten. Vor allem die Benutzerführung und das Design sind auf Kinder abgestimmt, die langsamer lernen.
Bisher gibt es unsere App ausschließlich für das iPad. In Zukunft soll sie auch auf Tablet-PCs, die weiter verbreitet sind, funktionieren und dann allen Kindern und ihren Eltern, sowie Pädagogen zur Verfügung stehen.
Unsere Zielgruppe - das seid Ihr: die Eltern und Pädagogen, Unternehmen oder einfach alle, die dazu beitragen wollen, dass Kinder kostengünstig Zugang zu adäquaten Lernmaterialien haben.
Um das große Vorhaben „Inklusion“ Realität werden zu lassen, bedarf es vieler kleiner und großer Bausteine. Wir sehen unser Übungsprogramm als einen Teil davon. Mit unserem Engagement wollen wir alle, aber vor allem auch beeinträchtigte Kinder, beim Lesen- und Schreibenlernen unterstützen. Mit Eurem Beitrag helft Ihr, die App mehr Kindern als bisher kostengünstig zugänglich zu machen.
Ihr unterstützt uns, weil:
_ Ihr gut findet, dass wir uns für Kinder engagieren, die mit herkömmlichen Lernmethoden geringere Chancen haben, Lesen und Schreiben zu lernen.
_ Euch am Herzen liegt, dass alle Kinder Zugang zu unserem Bildungssystem und damit zu einem selbstbestimmten Leben bekommen.
_ Ihr selbst Eltern von Kindern seid, die von unseren Fördermaterialien profitieren.
_ Euer Unternehmen sich für Bildung und Inklusion engagiert.
Programmierung der Android Version für Tablet-PCs
Wir haben unser Lernprogramm in einem einjährigen Entwicklungsprozess mit einem interdisziplinären Team selbst finanziert. Leider gibt es bei Apps keine einheitliche Programmierung, die für alle Geräte funktioniert. Im ersten Schritt haben wir daher die Programmierung der iPad-Version realisiert. Der Gewinn aus dem Verkauf der App reicht aber leider nicht aus, um die Android-Programmierung zu finanzieren. Mit Eurer Unterstützung können wir die Programmierung bezahlen und die App für alle Tablets nutzbar machen.
Wenn wir das Fundingziel erreichen, sind die Kosten für die Android-Adaption inklusive der Programmierung abgedeckt und die App wird voraussichtlich noch vor Ende des Jahres im Google Play Store erhältlich sein. Sollten wir über das Fundingziel hinaus kommen, könnten wir die vielfach nachgefragte Erweiterung der App um die Kleinbuchstaben realisieren. Bisher gibt es das Übungsprogramm nur in Großbuchstaben.
Wir, der Diplompädagoge Carsten Weißbach und die Kommunikationsdesignerin Petra Matouschek, haben die Li La Lolle ins Leben gerufen. Der Name kommt übrigens von einem wichtigen Modul in unserem Programm, der Silbenbildung.
Die Erfahrungen aus der langjährigen Arbeit in der Pädagogischen Praxis haben gezeigt, dass es wenige gute und ansprechend gestaltete Fördermaterialien für Kinder gibt. Deshalb haben wir 2013 neben unseren regulären Jobs eine GbR gegründet - mit dem Ziel, neue Materialien für alle Kinder zu entwickeln.
Wenn ihr mehr über unser Projekt und uns wissen wollt, besucht bitte unsere Website: www.lilalolle.de
Falls Ihr Fragen zur Kampagne oder unserem Projekt habt, wendet Euch bitte an uns via Mail unter: [email protected]