Das Kollektiv FARAWAY FRIENDS wurde gegründet von dem Hamburger Texter und Musiker Keno, Frontmann der Band MOOP MAMA, der Singer-Songwriterin und Umweltaktivistin Ditty aus Indien und dem Musikproduzenten und Schlagzeuger David Raddish aus Österreich. Zusammen mit den Menschen, die uns inspiriert haben und Künstler*innen, die Teil unseres Weges wurden, wollen wir in der Musik- und Kunstwelt einen Ort für Konversation über die Zukunft unseres Planeten schaffen.
Während der Reise dieses Albums haben uns viele Künstler*innen begleitet und unterstützt: Musiker*innen wie Peter Laib, David Six, Bernhard Schimpelsberger, Aktivist*innen wie Pooja Chowdhary und Maulik Sisodla. Kruttika und Doktor Drops haben das Artwork gestaltet, Daria Titarenko gestaltete das Booklet. Die Tänzer*innen Jawad Rajpoot, Amina Medea und Sarah Lasaki mit ihrer Tanzklasse, haben mit uns getanzt. Lene Popp hat sie ins richtige Licht gesetzt. So viele tolle Filmemacher haben uns Musikvideos geschenkt: Lennart Leuchtenmüller von Drop Images, Philipp Gladsome und Valentin Ammon, Eric Wilson und Chris Schwarz, Noah Felk und Marvin Martey, Marc Schemmer und sein Team. Wir sind sehr dankbar, dass ihr alle Teil unserer Reise geworden seid.
Zusätzlich wollen wir anderen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne bieten. Zu jedem Song produzieren 11 Künstlerinnen und Künstler einen limitierten Kunstdruck, der über Viva con Agua Arts erworben werden kann. Außerdem planen wir zum Release eine Ausstellung mit den Kunstwerken und den wunderschönen Reisefotos von Julian Pircher, die hier als Dankeschön erhältlich sind.
Künstler*innen:
- Josephine Sagna
- Doktor Drops
- Gamze
- Deepti
- Namrata
- Aditi Damle
- Christine Brey
- Sudeepti
- Gizem Winter
- Sarojini
- Margret Aurin
- und der Fotograf Julian Pircher
Unterstützt werden die Künstler*innen und Musiker*innen von der gemeinnützigen Organisation Viva con Agua ARTS, die mit Viva con Agua Music in Zusammenarbeit mit dem Label Chimperator eine Plattform geschaffen hat, über die Musiker*innen aus der ganzen Welt mit der Veröffentlichung ihrer Musik internationale Wasserprojekte unterstützen können. Die universelle Sprache Musik transportiert auf kreative Art globale Themen, motiviert zu sozialem Engagement und kommuniziert damit das Menschenrecht auf Zugang zu sauberem Wasser!
Sie alle machen dieses Projekt zu einem unvergleichlichen Gesamtkunstwerk, das etwas in der Welt bewegen kann.