Seit Beginn der 1950er-Jahre wurden weltweit mehr als acht Milliarden Tonnen Plastik produziert. Hiervon sind rund 5 Milliarden Tonnen jetzt nur noch Müll, der auf Müllbergen liegt, die Umwelt oder die Meere verschmutzt. Und jährlich kommt mehr Plastik dazu, das nur einmal benutzt wird. 3 Millionen Tonnen Plastikmüll entstehen in Deutschland allein durch Verpackungen. Selbst wenn diese im gelben Sack landen, wird nur die Hälfte davon recycelt. Der Rest wird verbrannt.
Immer mehr Menschen möchten deshalb so viel wie möglich auf Plastik verzichten. Im Badezimmer ist das besonders schwierig. Deshalb haben wir ein Duschshampoo ganz ohne Plastikmüll entwickelt. nada [spanisch: nichts] steht für ein Duscherlebnis komplett ohne Plastikmüll. Die Idee dahinter ist ganz simpel. Denn eine Plastikflasche wird nur benötigt, um flüssiges Gel zu transportieren. Da der Hauptbestandteil in Gels aber Wasser ist, das ohnehin zu Hause unverpackt aus der Leitung kommt, verzichten wir einfach darauf. Dadurch sparen wir nicht nur die Plastikverpackung, sondern auch bei den CO2 Emissionen des Transports.
nada ist ein Pulver aus pflanzlichen Waschsubstanzen, das zu Hause mit warmem Wasser gemischt ein fertiges Duschshampoo für Haut und Haare ergibt. Eine nada Pyramide enthält 40 Gramm Pulver, daraus entstehen dann bei euch zu Hause 200 ml frisch duftendes Duschschampoo. Natürlich rundum Naturkosmetik und vegan.
Verpackt ist das Pulver in einer Pyramide aus voll kompostierbarem Material, das aus Maisstärke hergestellt wird und in den Biomüll kann.
Die nada Flasche ist aus recyceltem Plastik und kann immer wieder verwendet werden. Wir haben uns bewusst für recyceltes Plastik und gegen Glas entschieden. Denn Recycling ist ein sinnvoller Weg, die riesige Menge an bestehendem Plastik sinnvoll zu nutzen. Auch wenn eine Glasflasche im Badezimmer sympathischer wirkt, birgt sie eine hohe Unfallgefahr. Natürlich kannst du auch einfach deine eigene Flasche verwenden und die entsprechende Menge Wasser abmessen.