Crowdfinanzieren seit 2010
beendet

Startwoche 2015

Herzlich willkommen auf der Startnext-Page der Leuphana Universität.

Zusammen mit deinem Team-Mitgliedern aus unterschiedlichsten Studiengängen, werdet ihr die Möglichkeit erhalten eure Ideen zu aktuellen sozialen Dilemmata, durch die Entwicklung eines sozialen Projektes umzusetzen.

Mit Bezug aufMehr anzeigen

Leon Jakobeit

Deutsche Einheit auch für`s Abitur

Engagier dich jetzt für faire Bildung!
0 € (0%)
Deutsche Einheit auch für`s Abitur
Team Rainbow

Rainbow

Disconnect. Dialogue. Donation.
0 € (0%)
Rainbow
HS40

Initiative DAILY DONATION

local business supports refugees
0 € (0%)
Initiative DAILY DONATION
Die VeggieMaten

VeggieMat-2. Chance für verschmähtes Obst & Gemüse

An initiative against food waste
0 € (0%)
VeggieMat-2. Chance für verschmähtes Obst & Gemüse
Wiebke De

Don't waste the taste - das Essen leben lassen!

How can we expect vegetables or fruit to grow in predetermined way when humanity is based on the diversity of humans and their appearance.
0 € (0%)
Don\'t waste the taste - das Essen leben lassen!
Cornelius G.

#raceattention

#raceattention is an initiative to create awareness of racism in social media.
0 € (0%)
#raceattention

Über uns

Eine Universität für das 21. Jahrhundert

Nachhaltigkeitsforschung, Kulturforschung, Bildungsforschung, Management und Entrepreneurship: In diesen vier Wissenschaftsinitiativen adressiert die Leuphana Universität Lüneburg in Forschung und Studium die Herausforderungen der Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts. Träger der Initiativen sind die in 2010 neu gegründeten Fakultäten: Bildung , Kulturwissenschaften , Wirtschaftswissenschaften und Nachhaltigkeit . Fakultätsübergreifende ForschungsthemenMehr anzeigen

0 €
Fundingsumme
96
Projekte

Impressum

Leuphana University of Lüneburg
Scharnhorststr. 1
21335 Lüneburg
Germany

+49 4131 677-0

Impressum

Was ist der Crowd-Index?

Projekte unter dem Balken bekommen noch keine Förderung. Die Rangliste der Projekte ergibt sich aus dem Crowd-Index eines jeden Projekts.

Wie funktioniert der Crowd-Index? Mit dem Crowd-Index wird die Beteiligung der Crowd möglichst fair einbezogen. In den Crowd-Index eines jeden Projekts fließen drei Faktoren ein: Zahl der Unterstützer, der erzielten Betrag in € sowie der prozentuale Anteil dieses Betrags am Finanzierungsziel. Beispiel: Wer also 50% seiner Fundingsumme mit 200 Unterstützern erzielt, schneidet besser ab als jemand, der dafür nur 100 Unterstützer mobilisiert, auch wenn die erreichte Summe gleich ist.

Was ist eine Matchfunding Kampagne?

Cofunding

Während einer Matchfunding-Kampagne werden ausgewählte Startnext Projekte gefördert, indem jede Unterstützung aus der Crowd direkt mit einem Cofunding gematcht wird. Zum Beispiel im Verhältnis 1:1, das heißt die Unterstützung wird verdoppelt. 

Was ist eine Boost Kampagne?

Boost

Mit Boost unterstützt du einmalig ausgewählte Projekte mit einem festgelegten Betrag zu einem bestimmten Zeitpunkt. Besonders spannend am Ende der Finanzierungsphase! So können Projekte kurz vor Ende des Finanzierungszeitraums dank deiner Unterstützung mit Erfolg abschließen. Die Kampagne läuft direkt auf deiner Page bei Startnext. Projekte, die an deinem Boost Interesse haben, bewerben sich und du wählst die für dich passenden aus.

Was ist ein Contest ? 

Contest

Ein Contest ist eine Cofunding-Kampagne, die ausgewählte Startnext Projekte für ein Thema oder eine Region im Rahmen eines Wettbewerbs fördern möchte. Die Projekte mit den meisten Unterstützer:innen werden am Finaltag des Contests mit einem Preisgeld oder Sachpreisen ausgezeichnet.

Was ist ein Organisationsprofil?

Curation

Hinter einem Organisationsprofil steht eine Institution oder ein Unternehmen, welches kuratierten Startnext Projekten Mehrwerte anbietet. Zu den Mehrwerten gehören: Qualifikation, Reichweite, Beratung oder Mikrokredite.