PipesBox ist das Herz und Hirn deines digitalen Zuhauses. Mit PipesBox kannst du alle deine Geräte, Gadgets und Web-Dienste verknüpfen, steuern und kontrollieren. Erhöhe deinen persönlichen Komfort und die Sicherheit, spare Energie und habe jede Menge Spaß.
Das Bad soll nur geheizt werden, wenn es auch wirklich genutzt wird? Es fängt an zu regnen und man ist sich nicht mehr sicher, ob auch alle Fenster geschlossen sind? Sind die Kinder auch wirklich zu Hause angekommen? Das Haus soll auch im Urlaub bewohnt aussehen? Wie viel Strom verbrauche ich eigentlich beim Fernsehen?
Denke an all die unterschiedlichen Dinge und Geräte bei dir zu Hause. Wäre es nicht schön, wenn sie alle zusammen arbeiten und miteinander kommunizieren könnten? Genau daran arbeiten wir.
- Eine Box, eine App: 10 verschiedene Apps für 10 Geräte war gestern!
- Per Smartphone von unterwegs, mit dem Tablet oder PC dein Zuhause steuern.
- Egal welche Funktechnologie die Geräte nutzen oder von welchem Hersteller sie kommen: Das ist unsere Vision!
- Beliebige Kombinationen der Geräte: Stell dir vor, was das für Möglichkeiten eröffnet!
Bei der Entwicklung von PipesBox hat uns der Grundsatz geleitet, dass Smart Home so einfach sein muss wie das Installieren einer App auf dem Smartphone! Genau diesen Gedanken möchten wir jetzt mit unserem Projekt umsetzen.
Die Bestandteile von PipesBox:
+++ Die Box +++
Um PipesBox in vollem Umfang nutzen zu können, benötigst du die Box. Diese schließt du ganz einfach an deinen Internet Router an und kannst loslegen. Zu Beginn wird die Box Z-Wave sprechen können - aus unserer Sicht derzeit die Technologie mit den schönsten und sinnvollsten Geräten. Viele weitere Geräte und Technologien werden übrigens direkt über Netzwerk angesprochen, z.B. Phillips Hue oder Tinkerforge. Und falls noch etwas fehlt, kann man die Box noch über die USB Anschlüsse erweitern. Eine Liste der unterstützten Technologien findet ihr im Projektblog hier auf Startnext.
+++ Die Web App +++
Mit dem Smartphone, Tablet oder dem PC greifst du auf deine PipesBox zu - auch von unterwegs. Die Web App funktioniert auf allen mobilen Betriebssystemen wie iOS, Android oder Windows Phone sowie mit jedem herkömmlichen Browser auf dem PC. Sie dient als Zentrale, über die du dein gesamtes Smart Home steuern kannst.
+++ Der Pipes Designer +++
Du hast die ultimative Smart Home Idee? Setze sie ganz einfach per Drag & Drop mit dem Pipes Designer um. Anschließend kannst du deine Idee allen Smart Home Begeisterten zur Verfügung stellen. Mit einem Klick können sie deine Idee bei sich zu Hause nutzen.
Ein bisschen technischer ausgedrückt: Es werden Funktionen verschiedener Geräte und Web-Dienste miteinander verknüpft. Zum Beispiel die Funktion "Bild aufnehmen" einer Kamera mit der Funktion "Datei hochladen" von Dropbox. So entsteht eine Pipe, die ein Bild bei Dropbox hochlädt.
+++ Der Pipes Market +++
Hier findest du immer neue interessante Ideen für dein Smart Home. Du hast z.B. eine steuerbare Steckdose und weißt nicht was du damit alles machen kannst? Dann schaue in den Pipes Market und du wirst viele interessante Anwendungen finden.
Im Market findest du aber nicht nur Geräteverknüpfungen. Auch viele nützliche Erweiterungen, wie z.B. eine Stromspar-App, die den Stromverbrauch visualisiert und dir dabei Hilft, Geld zu sparen, wirst du hier herunterladen können.
Entwickler willkommen!
Für alle Entwickler die Interesse an PipesBox haben, wird es ein SDK geben. Damit kann man selbst Technologien hinzufügen und Erweiterungen für die PipesBox programmieren. Das heißt, man kann damit sogar echte "Apps für PipesBox" programmieren, inkl. grafischer Oberfläche und Nutzerinteraktion.
Sicherheit & Datenschutz:
Bei PipesBox werden - im Gegensatz zu anderen Diensten - keine Sensordaten/Gerätesteuerbefehle in die Cloud gesendet oder gar dort verarbeitet oder gespeichert. Alle Anwendungen laufen auf der kleinen Box zu Hause.
Beim Zugriff von Unterwegs baut die PipesBox eine gesicherte Verbindung zu unserem Server, der in Deutschland steht, auf. Ihr erhaltet Zugriff auf die Box über diesen Server. Wir haben keinen Zugriff auf die Geräte/Sensordaten, nur ihr. Die Verbindung zwischen z.B. Smartphone und Box oder Server ist verschlüsselt wie beim Online Banking.
Auslieferung der Dankeschöns & Zeitplan:
Im März 2014 werden die Supporter ihre PipesBox in den Händen halten können. Es gibt natürlich immer Faktoren, die den Zeitplan sprengen können - externe wie interne. In jedem Fall aber werden wir euch über alles zeitnah in Kenntnis setzen. Wir haben einen strikten Entwicklungsplan erarbeitet und sind bester Dinge diesen einzuhalten.
Kommende Updates:
Kommende Updates drehen sich unter anderem um:
- "Open Source & PipesBox"
- Das Innenleben der PipesBox
- Sneak Previews & Screenshots des aktuellen Entwicklungsstands
- FAQs
- vieles mehr :-)