Mein Buch über Erwin Koch-Raphael soll eine Lücke in der Literatur über die Musik der Gegenwart schließen. Bisher nämlich gibt es noch keine ausführliche Darstellung über den Komponisten. Es geht darum, seine kompositorische Entwicklung nachzuzeichnen und sie mit der Frage zu verbinden, was die Musik mit dem Leben und mit der Welt zu tun hat.
Erwin Koch-Raphael ist ein außergewöhnlicher Komponist. Er hat sich nie irgendwelchen Stilen angepasst, sich keinen Modeerscheinungen unterworfen, sondern unbeirrt seinen eigenen Weg verfolgt. Ebenso außergewöhnlich und einzigartig ist seine Musik, eine Ausnahemerscheinung im zeitgenössischen Komponieren, und das möchte ich gerne darstellen.
Meine Monografie richtet sich an Menschen, die sich für Musik und Kunst interessieren und die einen Menschen kennenlernen wollen, der einen individuellen Lebensweg beschritten hat. Sie richtet sich an Leser, die mehr darüber erfahren wollen, was Musik und Komponieren bedeuten kann und wie dabei Biografisches, Künstlerisches und das tägliche Leben miteinander verschmelzen.