Kaum jemand, der vom Sterben der weltältesten Videothek hört, bleibt davon ungerührt. Es ist eben nicht bloß irgendein Einzelhandel. Es ist ein Stück von uns!
"Kann man nichts machen", sagen dann viele.
Wir sagen: "Doch! Jetzt und hier könnt ihr etwas dagegen machen! Unterstützt unsere Rettungsaktion!"
Um den Erhalt der ältesten Videothek der Welt zu sichern müssen wir:
1. den Ausverkauf zum 01. September 2017 verhindern!
2. die Schließung des Ladens zum 31. Oktober verhindern!
3. Mietvertrag, Ladenlokal und Bestand übernehmen
4. die Videothek als gemeinnützige Kulturbegegnungsstätte weiterführen.
5. den Laden um Gastronomie, Veranstaltungs- und Screeningraum, sowie ein Videothekenmuseum erweitern
6. Bestandspflege betreiben, um den Film-Shop zur "Spezialitätenvideothek" mit nicht-streambaren Raritäten auszustatten.
Der Ausverkauf muss um jeden Preis verhindert werden um die einmalige Sammlung von Raritäten auf DVD, VHS und Super-8 für die Nachwelt zu erhalten.
Außerdem soll der Videothekenbetrieb weitergehen.
Innerhalb eines Jahres wollen wir den Betrieb um ein Filmcafe, Videothekenmuseum und einen Veranstaltungs- und Screeningraum erweitern. Hier sollen Vorträge, Podiumsdiskussionen und Lesungen ebenso stattfinden wie Konzerte und Filmabende mit prominenten Gästen.
Traditionelle Abspielgeräte wie Betamax, Video2000, VHS, Laserdisc etc. sollen in einer permanenten Technikausstellung zugänglich gemacht und auch verliehen werden.
Videothekenfreunde und Filmnerds sind ebenso angesprochen wie Kunstmäzene und alle, die nicht mitansehen wollen, wie die anfassbare Welt vor ihren Augen ins Digitale zerbröselt!
Schallplatten- und Bücherfreunde, jeder, der gern noch etwas in die Hand nimmt - ob silberne Scheiben oder klackernde VHS-Tapes - Hörspielkassettensammler - Nostalgiker - Junge und Junggebliebene.
Kasseler, Kasselaner, Kasseläner und Weltbürger - kämpft dafür, dass eure Stadt noch ein Weltkulturerbe dazubekommt!