Du bist wie wir gegen die Sanktionen?
Wir schaffen die Sanktionen in Hartz IV ab! Wir glauben, dass Menschen grundsätzlich einen sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten wollen. Zu arbeiten bedeutet, Teil einer Gemeinschaft zu sein und dazu beizutragen, dass sie funktioniert.
Leider gibt es nicht genug Arbeit für alle. Daran ändern auch Sanktionen nichts. Umso zynischer ist es, Erwerbslosen die Schuld für ihre Situation zu geben. Armut und Erwerbslosigkeit sind gesamtgesellschaftliche Probleme, die eine gesamtgesellschaftliche Lösung erfordern.
Du findest Sanktionen grundsätzlich in Ordnung?
Selbst wenn das Sanktionssystem nicht verfassungswidrig sein sollte, so sind eine große Zahl der insgesamt 1 Million Sanktionen, die jedes Jahr ergehen, rechtswidrig. Denn über 40 Prozent der Widersprüche und Klagen sind erfolgreich! Doch bis zum Sieg vor dem Sozialgericht bleibt die Sanktion bestehen - bis dahin können Jahre vergehen!
Sanktionen sollten wenigstens nur dann ergehen, wenn die rechtlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Alles andere ist Rechtsmissbrauch. Wenige Betroffene wehren sich jedoch, da sie sich über ihre Rechte im Unklaren sind oder den Papierkrieg scheuen. Mit Sanktionsfrei geben wir ihnen einen unkomplizierten, kostenlosen und effektiven Weg, sich über ihre Rechte zu informieren und ihre Rechte wahrzunehmen.
Du bist dir nicht sicher?
Bleib’ mit uns auf dem Laufenden! Es gibt viele kluge und gute Argumente gegen Sanktionen. Hier können wir nur ein paar wenige nennen. Es gibt unzählige Studien darüber, wie sich Belohnung und Strafe auf Menschen auswirkt, was es bedeutet Hartz IV zu beziehen oder wie sich unsere Arbeitswelt durch das Sanktionssystem verändert hat. Doch auch wir können nicht sicher wissen, wie sich der Arbeitsmarkt entwickelt, wenn niemand mehr Angst vor dem Jobcenter hat. Immerhin, sobald Sanktionsfrei startet, können wir es ganz konkret ausprobieren. Hilf uns dabei, dieses große Experiment zu starten!