selo steht für innovative Ideen in der Kaffeelandschaft, für Nachhaltigkeit und für einen erfrischenden, leckeren Geschmack. Doch ohne Dich sind wir nichts, also schließe Dich uns an :)
Wir geben nach dem Hindernis durch EU und Lebensmittellobby nicht auf und kämpfen weiterhin dafür, den Kaffeehandel so zu gestalten, dass Mehrwert entlang der gesamten Wertschöpfungskette entsteht. Für mehr Qualität, Bewusstsein und Nachhaltigkeit - ohne Kompromisse.
Was bisher geschah:
Das Projekt hat 2015 mit unserem ersten Produkt selo coffee fruit begonnen. Durch die Nutzung der hierzulande unbekannten Kaffeekirsche (ein sogenanntes Abfallprodukt), haben wir eine zusätzliche Einkommensquelle für Kaffeefarmer aus Lateinamerika generiert, den ökologischen Anbau und die effizientere Rohwarennutzung vor Ort gefördert. Doch genau diese spannende Kaffeefrucht wurde dieses Jahr als „Novel Food“ eingestuft, ähnlich wie Chia Samen und Stevia in der Vergangenheit. Das Resultat ist ein langwieriges Zulassungsverfahren und der vorläufige Produktionsstopp unseres Getränks.
Warum wir nicht aufgeben:
Kaffee ist nach Wasser das am häufigsten konsumierte Getränk der Welt. Wie wir unseren Kaffee konsumieren, hat eine riesige Auswirkung auf Mensch und Natur. Mit transparenten, fairen Handelsmodellen sowie gesunden, puristischen Rezepturen können wir Großes bewegen.
Re-Start:
Wir haben nun unsere ganze Energie und Kreativität in die Entwicklung eines neuen BIO-Produktes fließen lassen: selo green coffee. Basis dabei ist die grüne, ungeröstete Kaffeebohne, die wir zu fairen Preisen, unabhängig des Börsenkurses, abnehmen. Mit jedem Kilo importierten Rohkaffee fördern wir qualitätsfördernde Maßnahmen, die zusammen mit unseren Freunden und Partnern der Kooperative COOCAFE und Coffee Circle in Kolumbien umgesetzt werden. Hierin sehen wir den fairen Handel unserer Zeit - eine Qualitätssteigerung des Kaffees, den die Kooperative - ganz unabhängig von unseren Abnahmemengen - zu höheren Preisen am Markt anbieten kann.