Wir recyceln Wachsreste zu neuen Kerzen und wollen im nächsten Schritt einen Marktstand anschaffen, um unser Produkt verkaufen zu können.
Es geht um die vermutlich einzige Methode, wirklich nachhaltige Kerzen herzustellen.
Denn auch Bienenwachs und Stearin sind nicht wirklich unbedenklich. Stearin konkurriert beispielweise um agrare Nutzflächen. Die Diskussion um die Auswirkung auf Lebensmittelpreise oder den Regenwald kennen wir von Bio-Diesel und Palmfett.
Wir recyceln Wachsreste zu neuen Kerzen und schaffen so aus Müll neue Produkte. Das ist nachhaltig!
Die ersten 300 kg Wachs sind schon gesammelt - die Garage wurde in den letzten 5 Jahren immer voller und Ende 2015 ging es dann los.
Wir haben Gießformen und sonstige Zubehör, um Kerzen herzustellen. Die ersten Kerzen sind im Bekanntenkreis auch schon verkauft.
Bevor wir in weitere teure Formen und Schmelzgefäße investieren, müssen wir herausfinden, ob das Produkt auch angenommen wird.
Dazu wollen wir mit Eurer Hilfe einen Marktstand finanzieren, um die Kerzen einem breiten Publikum zu präsentieren.
Ziele
- Nachhaltige Kerzen
- Weniger Paraffin in unseren Mülltonnen
- 1€ Spende je verkaufter Kerze machen die Welt noch ein bisschen besser
Zielgruppe:
- Alle, die mit 100% gutem Gewissen Kerzen abbrennen wollen
- Freunde von handgemachten Produkten
Weil wir nicht nur einen Beitrag für eine bessere Welt leisten, sondern auch ein tolles Produkt herstellen. Denn was ist schon sinnlicher als eine Kerze?
Richtig ... eine nachhaltige Kerze!
Für die angestrebten 500€ können wir einen Marktstand und das ganze Drumherum finanzieren. Pavillon, Tisch, Werbematerial, Papiertüten, ...
Die 500€ beweisen uns auch, dass wir auf dem richtigen Weg sind und sich die Kerzen nicht nur bei Freunden und Bekannten auf Interesse stoßen. Dann können wir motiviert die nächsten Schritte gehen und weitere Investitionen tätigen.
Für weitere 1.500€ können wir weitere professionelle Gießformen und benötigtes Zubehör kaufen, um den Herstellungsprozess zu optimieren. Zusätzlich benötigen wir vernünftige Sortier- und Lagerboxen für unseren Wachs sowie ansprechende Sammelbehälter, um in Firmen und Vereinen bessere Chancen auf Unterstützung beim Wachssammeln zu haben.
SinnLicht: das sind Dennis Bayer und Beate Odenwald.
Wir haben das Projekt bis hierhin aus eigenen Mitteln und in unserer Freizeit realisiert. Und auch nach erfolgreichem Fundingprojekt wird SinnLicht weiterhin ein Projekt in unserer Freizeit bleiben.
Bis wir irgendwann Vollzeit-Weltverbesserer sein können, ist noch ein weiter Weg. Wir geben uns Mühe. Versprochen!