Die Mühle ist schon jetzt ein Ort der Begegnungen und des Austausches, an dem Ideen wachsen, Menschen Kraft tanken und Gruppen in ländlicher Idylle schöne und spannende Dinge erleben und erfahren können. In unserem Garten wächst bereits heute ganzjährig viel Obst und Gemüse, womit wir uns in den Sommer- und Herbstmonaten zu einem guten Teil selbst versorgen können. Doch auf dem Großteil unseres Landes wächst bisher nur Winterroggen, den ein Biobauer aus der Region jährlich anbaut. Dies liegt vor allem daran, dass unser Boden in seiner jetzigen Qualität leider nicht mehr hergibt. Damit sich das ändert, bedarf es einer umfassenden Regeneration und Bodensanierung. Erst dann wird es uns möglich sein, mithilfe von Solawi-Gärtner*innen soviel Obst und Gemüse anzubauen, dass es für mehrere Ernteanteile reicht und Menschen in unserer Region (Potsdam-Mittelmark, Berlin) mit versorgt. Dadurch werden einerseits Transportwege minimiert und Umwelt und Klima geschont. Andererseits wollen wir auch die Verbindung von Mensch und Erde stärken und das Bewusstsein dafür schaffen, dass eine andere Form der Landwirtschaft nicht nur möglich ist, sondern auch Sinn stiftend sein kann.