Crowdfinanzieren seit 2010

Tocsen - Der Sturzsensor für deinen Fahrradhelm

Crowdfunding erfolgreich beendet
398
Unterstütz­er:innen
31.055 €
Eingesammelt

Diesen Wächter solltest du immer dabei haben! Denn: Er kann dein Leben retten. Tocsen ist da, wenn du stürzt. Und holt Hilfe, wenn du sie brauchst.

Stürze gehören zum Mountainbiken wie der Dreck an deinen Waden. Motto: Aufstehen, weiterfahren, besser machen! Aber was, wenn’s dich mal heftig erwischt? Du trotz Helm das Bewusstsein verlierst? Und kein Buddy in der Nähe, der dirMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
31.10.18 - 04.12.18
Realisierungszeitraum
2019
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 13.500 €
Wooohooo – Wir starten in die Produktion. Die meisten Komponenten sind fertig entwickelt. Mit deiner Unterstützung bringen wir das Baby jetzt auf die Welt!
Stadt
Freiburg im Breisgau
Kategorie
Sport
Projekt-Widget
Widget einbinden
Christopher Klemenz
Christopher Klemenz
vor 2063 Tagen
Wann werden die Sturzsensoren ausgeliefert? Grüße
Andreas Botsch
Andreas Botsch
vor 2062 Tagen
Hallo Christopher, wir sind gerade dabei. Bekommst du unsere Newsletter?
Peter Pan
Peter Pan
vor 2331 Tagen
Hallo
Ist Zukunft geplant das es eine Möglichkeit gibt den Tocsen Mehrmahls zu verwenden, wenn man sich einen neuen Helm kauft oder der alte beim Sturz kaputt geht? Thema Nachhaltigkeit.
An Des
An Des
vor 2388 Tagen
Wird es in absehbarer Zeit auch T-Shirts, Hoodies, Bikebekleidung etc. von Tocsen geben?
Alexander Schumacher
Alexander Schumacher
vor 2386 Tagen
Hallo An Des,
Meinst du generell oder hier bei Startnext?
Grüße,
Alexander
An Des
An Des
vor 2385 Tagen
Ich mein wenn das bei euch mit den Sensoren richtig angelaufen ist. Also im nächsten Jahr.
Nico Fellhauer
Nico Fellhauer
vor 2389 Tagen
Ich habe zwei Helme die ich zum Radfahren benutze. Kann man einen Sensor für zwei Helme benutzen z.b. mit doppelseitigem Klebeband auf den anderen Helm kleben? Oder wie wird der Sensor genau befestigt?
Alexander Schumacher
Alexander Schumacher
vor 2388 Tagen
Hallo Froschmixer,
der Sensor wird mit einem speziellen Montageband fest auf den Helm geklebt. Das Lösen bzw. Wechseln ist momentan nicht vorgesehen, da der Sensor mit einem speziellen Montageband fest auf den Helm geklebt wird. Es ist wichtig, dass der Sensor fest mit dem Helm verbunden ist, damit die Erschütterung korrekt gemessen wird.
Stefan Failenschmid
Stefan Failenschmid
vor 2389 Tagen
Die App sendet beim Sturz eine Benachrichtigung an User in der Nähe. Das heißt also, es wird mein Standort (und der aller anderen Usern) in regelmäßigen Abständen an eine Zentralen Stelle gesendet. Was passiert mit diesen Daten?
Kathrin Altmann
Kathrin Altmann
vor 2374 Tagen
Gute und berechtigte Frage, beantwortet sie doch bitte :)
Andreas Botsch
Andreas Botsch
vor 2373 Tagen
Hallo Katrin, Hallo Stefan,
Ja, gute und wichtige Frage und ich möchte gerne unseren Standpunkt darlegen:
Unser Ziel ist, Outdoor Sport sicherer zu machen. Damit das Tocsen System funktioniert braucht unsere App Zugriff auf deinen Standort. Wir wissen, dass das sensible Daten sind und wir werden diese Daten immer äußerst vertraulich behandeln und nur zum Zweck der schnellen Rettung einsetzen. Wir werden die personenbezogenen Daten nur temporär speichern, und nicht an Dritte weitergeben. Wir verwenden ausschließlich eigene Server in Deutschland in einem traditionellen Rechenzentrum und nicht bei einem der großen Cloudanbieter – dies ermöglicht uns die maximale Kontrolle und Sicherheit über die Daten. Damit schnellstmöglich Helfer am Unfallort sind, müssen wir wissen, wer in der Nähe ist und potenziell helfen könnte. Wir sind nicht daran interessiert mit deinen Daten Geld zu verdienen. Wir wollen dir ein faires Produkt verkaufen, dass das Potential hat dein Leben zu retten.
Florian Klein
Florian Klein
vor 2389 Tagen
Kann man den Tocsen auch nach dem Sturz auf einem neuen Helm kleben, oder ist es ein Einmalprodukt wie der Helm?
Andreas Botsch
Andreas Botsch
vor 2389 Tagen
Hallo Florian, das ist aktuell noch nicht vorgesehen. Vielen Dank für dein Feedback!
Steffen Lehmann
Steffen Lehmann
vor 2390 Tagen
Hallo,
wird der Sensor über USB geladen oder wofür ist das Kabel? Wie lange hält eigentlich der Akku bzw. die Batterie?
Andreas Botsch
Andreas Botsch
vor 2389 Tagen
Hey Steffen, genau, der Sensor wird über Micro-USB geladen. Wir arbeiten mit modernster Bluetooth 4.1 Low Energy Verbindung und sehr energieeffizienter Elektronik. Daher gehen wir davon aus, dass der Akku bei normaler Nutzung eine Saison, also 4-6 Monate hält.
Stefan Failenschmid
Stefan Failenschmid
vor 2389 Tagen
Wird der Akkustand über die App angezeigt?
Alexander Schumacher
Alexander Schumacher
vor 2388 Tagen
Hallo Stefan,
ja, den Akku-Stand wirst du über die App kontrollieren können.
Nico Fellhauer
Nico Fellhauer
vor 2390 Tagen
hi,
reicht ein Sensor pro Helm? Oder braucht man mehrere Sensoren, falls man z.B. auf die linke Seite fällt und der Sensor aber rechts am Helm befestigt ist?
Andreas Botsch
Andreas Botsch
vor 2389 Tagen
Hallo Froschmixer, Für die Sturzerkennung genügt ein Sensor pro Helm. Der Toxen wird fest am Helm fixiert und kann dadurch auch Stöße auf der anderen Helmseite messen. (Allerding sehen zwei Tocsens auf deinem Helm natürlich noch cooler aus ;-)
Thomas Juraschek
Thomas Juraschek
vor 2390 Tagen
Servus Alexander und Team,
super Idee. Alles Gute euch. Wir wünschen Euch viel Erfolg und viele Unterstützer.
Gruß dein Onkel Thomas, meine Bestellung ist raus
Marcel Krahmann
Marcel Krahmann
vor 2392 Tagen
Hallo, sehr schöne Idee. Was ist aber wenn man mehrere Helme hat?
Andreas Botsch
Andreas Botsch
vor 2392 Tagen
Hallo Marcel, Der Sensor wird fest auf den Helm geklebt. Es ist wichtig, dass der Sensor wirklich fest mit dem Helm verbunden ist, damit die Erschütterung korrekt gemessen wird.
Max Kienitz
Max Kienitz
vor 2393 Tagen
Ist der tocsen auch Motorradhelm geeignet?
Andreas Botsch
Andreas Botsch
vor 2389 Tagen
Hallo Max, für Motorradhelme haben wir Tocsen nicht designed. Vom Prinzip her müsste auch ein Sturz vom Motorrad detektiert werden können, aber bevor wir das empfehlen können müssen wir nochmal ins Labor (und auf eine Rennstrecke) um Tests zu fahren etc. Also kurz - nein, leider noch nicht.
Othmar Brunner
Othmar Brunner
vor 2393 Tagen
Hi Leute.
Schon praktisch 50% erreicht in so kurzer Zeit, gratuliere!
Könnte der Tocsen „aus Versehenen“ einen Alarm auslösen? Z.B. harter Impact bei einem Drop, Kopfberührung an einem Ast während der Fahrt, Helm fällt auf Boden zuhause, etc. Weil ich dann nicht damit rechne, auf die Frage „ist alles in Ordnung“ zu reagieren, wird dann ein Notruf abgesetzt.... Das verursacht dann eine saftige Rechnung....
Andreas Botsch
Andreas Botsch
vor 2392 Tagen
Hi Othmar, Vielen Dank! Wir sind auch begeistert, vor allem über die ganze positive Resonanz!
Tocsen erkennt am Bewegungsmodell – normal fahren, starker Sturz, keine Bewegung mehr – deutlich, wenn etwas ernstes passiert ist. Unser Algorithmus kann einen Sturz gut von einfachem runterfallen vom Regal unterscheiden. Nur wenn der Fahrer sich nach einem Sturz nicht mehr bewegt und auch nicht auf die lautstarke Nachfrage unserer App reagiert, dann wird der Alarm gesendet.
Florian Klein
Florian Klein
vor 2389 Tagen
Sehr coole Idee. Wirklich fantastisch! Kann man den Tocsen theoretisch auch fürs Reiten benutzen? Zwecks Weihnachtsgeschenk für die Freundin ;)
Andreas Botsch
Andreas Botsch
vor 2389 Tagen
Hallo Florian, Danke für dein Feedback! Ja, auf jeden Fall. Wir haben auch spezielle Modi für die App geplant.
Janik G
Janik G
vor 2394 Tagen
Hey, coole Idee, wie kommuniziert der Tocsen mit dem Handy? Per Bluetooth? Und sendet er auch oder ist es nur ein Empfänger? Sprich wieviel Strahlung trägt man dann mit sich am Kopf?
Malte Buttjer
Malte Buttjer
vor 2394 Tagen
Hei Janik, tolle Frage!
richtig geraten, bei Tocsen handelt es sich um einen Bluetooth Device. Aber nicht irgendein Bluetooth Device sondern eines der Generation 4.1 LE.
Das LE steht für Low Energy, das bedeutet der Sensor sendet nur in seltenen Fällen, bei einem Sturzverdacht oder beim Verbinden signifikante Daten und selbst die befinden sich im byte-Bereich – also kein Vergleich zu einem Bluetooth Kopfhörer.
Lieben Gruß
Malte
Janik G
Janik G
vor 2393 Tagen
Klingt gut, danke!
Adam Lenkiewicz
Adam Lenkiewicz
vor 2395 Tagen
Hi, wie wird der Tocsen am Helm befestigt? Kann ich das Teil bei Bedarf auch Zuhause lassen (wenn ich in der Gruppe unterwegs bin)?
Andreas Botsch
Andreas Botsch
vor 2395 Tagen
Hi Adam, der Tocsen wird fest auf den Helm geklebt. Es ist wichtig, dass der Sensor fest mit dem Helm verbunden ist, damit die Erschütterung korrekt gemessen wird. Auch in der Gruppe kann dir der Tocsen helfen, wenn du zum Beispiel als letzter fährst.
Othmar Brunner
Othmar Brunner
vor 2396 Tagen
Coole Idee! Aber was ist bei Funklöchern???
Andreas Botsch
Andreas Botsch
vor 2395 Tagen
Hallo Othmar, Vielen Dank für deine Frage!
Die Datenmenge die von der Tocsen App übertragen wird ist winzig. Selbst wenn man nur Telefon (GPRS/Edge) Konnektivität hat, kann ein Hilferuf normal gesendet werden. 3G oder LTE ist nicht nötig. Wir werden in der App sichere und bekannte Trails mit deiner Netzabdeckung abgleichen und empfehlen.
Im EU-Ausland hast du den Vorteil von Nationalroaming, das bedeutet du kannst alle Netze nutzen. In Deutschland ist das Leider (nocht) nicht Möglich. (https://www.golem.de/news/mobilfunk-bundesnetzagentur-will-nationales-roaming-erlauben-1802-132691.html)
Wir gehen davon aus dass die Netzabdeckung in Deutschland in den kommenden Monaten und Jahren schnell Fortschritte macht. Mittlerweile hat auch unsere Bundesregierung diese Dringlichkeit erkannt, wie Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur selbst sagt: “Der Zustand, den wir jetzt haben, ist für eine Wirtschaftsnation untragbar. Wir brauchen eine flächendeckende Mobilfunkversorgung in Deutschland.” (https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2018/20181030_Funklochapp.html?nn=265778)
Othmar Brunner
Othmar Brunner
vor 2393 Tagen
Danke Andreas. Ich bin zwar in der Schweiz zuhause, aber hier gilt Ähnliches. V.a. in unbewohntem Gebiet z.B. in den Alpen wird’s wohl noch eine Zeit lang gehen, bis es ein flächendeckendes Netz gibt (und du per Zufall grad bei diesem Anbieter dein Abo hast). Mich beschäftigt aber noch eine andere Frage. Hierfür öffne ich einen neuen Post.
An Des
An Des
vor 2396 Tagen
Alles Gute euch!
Wir sind gespannt auf das Teil.
Grüße von der SoV Snowboard-Crew (Sektion Schwaben)
Andreas Botsch
Andreas Botsch
vor 2395 Tagen
Vielen Dank für die Bekräftigung! Wir geben alles!