Crowdfinanzieren seit 2010

2detect

Crowdfunding erfolgreich beendet
95
Unterstütz­er:innen
46.043 €
Eingesammelt

Covid oder Grippe? Mit einem 2in1 Test zuverlässig und schnell zur richtigen Behandlung.

Wir entwickeln einen 2in1 Corona- und Grippe LAMP-Test – wichtig für die schnelle, richtige Behandlung besonders für Risikogruppen wie Ältere, Vorerkrankte und Kleinkinder. Er ist schneller, billiger und einfacher als der GoldstanMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
06.10.22 - 30.11.22
Realisierungszeitraum
ab erster Jahreshälfte 2023
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 30.000 €
Mit deiner Spende erweitern wir unseren Corona Test mit der extra Linie auf dem Teststreifen zu 2in1 Corona und Grippe.
Stadt
Aachen
Kategorie
Wissenschaft
Projekt-Widget
Widget einbinden
Primäres Nachhaltigkeitsziel
3
Gesundheit
11/11/2022

#FaktenFreitag - der 11. im 11.

Birgit Orthen
Birgit Orthen
2 min Lesezeit

Heute am 11.11.2022 hat sich unsere wichtigste Mitarbeiterin - die Kartoffel - ganz besonders herausgeputzt. Weil mit ihr und ihren Krankheiten unser Projekt begonnen hat, ehren wir sie heute mit einem besonderen #FaktenFreitag! Als Nicht-Rheinländer fragt ihr euch vielleicht, was am 11.11. so besonders ist – heute starten die Karnevalist*innen in die neue Session - die fünfte Jahreszeit geht wieder los!


Viel Spaß mit der Kartoffel!


  1. Die Kartoffel ist uralt – sie wird seit 10.000 Jahren in Südamerika angebaut.
  2. Die dickste Kartoffel – mit 4,98 kg erntete Peter Glazebrook 2011 in England die schwerste Kartoffel, sie hat es sogar ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft!
  3. Sie ist NICHT mit der Süßkartoffel verwandt - der Name ließe es vermuten, aber Botaniker*innen zählen die Süßkartoffel zu den Windengewächsen und die Kartoffel zu den Nachtschattengewächsen.
  4. Couch-Potato - sagen wir zu einer Person, die sich in ihrer Freizeit auf dem Sofa lümmelt und mit Junkfood und Bier in den Flimmerkasten schaut.
  5. Sie macht nicht dick – die Kartoffel selbst hat auf 100 Gramm gerade einmal 71 Kalorien, deutlich weniger als Pasta und Reis.
  6. Sie war unerwünscht – die Kirche verdammte die Kartoffel einst als »dämonisches, lüsternes Gewächs und Frucht des Bösen«. Wo der Teufel einst auf den Boden gespuckt habe, dort sei die erste Kartoffel gewachsen, hieß es über die Pflanzen aus Südamerika.
  7. Die Kartoffelgöttin – Die Inkas verehrten die Göttin Axomama »Mutter der Kartoffel«. Viele ihrer religiösen Feierlichkeiten fanden um die Saat- und Erntezeitpunkte der Knollen statt.
  8. Kartoffelferien – in den Herbstferien halfen Schüler*innen auf den Feldern, um die Knolle aus der Erde zu holen.
  9. Die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln! – eine Person erzielt ohne eigenes Zutun, relativ uninspiriert und mit wenig Engagement ein tolles Ergebnis.