Crowdfinanzieren seit 2010

Alte Synagoge Bad Laasphe

Crowdfunding erfolgreich beendet
94
Unterstütz­er:innen
16.652 €
Eingesammelt

Ein Zeichen setzen für Toleranz, Mitmenschlichkeit und Völkerverständigung

Wir schaffen einen Ort des Erinnerns, des Gedenkens, des Lernens, der Kultur, der Begegnung und des Dialogs. Mit dir setzen wir ein Zeichen für Toleranz, Mitmenschlichkeit und Völkerverständnis.

Finanzierungszeitraum
20.04.24 - 15.08.24
Realisierungszeitraum
Sommer 2025
Website & Social Media
Finanzierungsziel: 135.000 €
Die zusätzlichen Fördergelder werden zur Verfügung gestellt, wenn der Verein seinen Anteil zur Gesamtfinanzierung sicherstellt.
Stadt
Bad Laasphe
Kategorie
Bildung
Projekt-Widget
Widget einbinden
Primäres Nachhaltigkeitsziel
16
Frieden

Worum geht es in dem Projekt?

Die Alte Synagoge in Bad Laasphe wird saniert und architektonisch umgestaltet. Es entsteht ein Ort für Erinnerung und Gedenken, für Lernen und Kultur, für Begegnung und Dialog.

Die Geschichte des Gebäudes:

  • Bis zur Schändung am 9.November 1938 befand sich die Synagoge der jüdischen Gemeinde in Laasphe in der Mauerstraße 44.
  • Von 1939 bis 2009 wurde das Gebäude als Schlosserei genutzt.
  • Im Jahre 2019 erwarben wir als Bad Laaspher Freundeskreis das ehemalige Syna
  • Mehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Wir wollen:

  • demokratische Werte, Toleranz und Vielfalt fördern
  • unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen zum Dialog zusammenführen
  • die Auseinandersetzung zu wichtigen gesellschaftlichen Fragen/b] unterstützen
  • die Erinnerung an jüdisches Leben wachhalten
  • mit der Präsentation einer Dauerausstellung den Opfern des Nationalsozialismus in der Region wieder einen Namen und ein Gesicht geben
  • wichtige Fakten zum jüdischen Leben in der Region authentisch vermitteln
  • Mehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

  • Mit dem Umbau und der Sanierung des Synagogengebäudes wird ein Projekt unterstützt, welches für die Stärkung der Demokratie eintritt.
  • Das Projekt ist als Präventionsmaßnahme gegen den Antisemitismus zu betrachten.
  • Interkulturelles Kommunizieren wird in den Vordergrund gerückt.
  • Statt ausschließlich verbaler Absichtserklärungen, setzen wir ein Zeichen gegen zunehmend rechte Tendenzen im gesellschaftlichen Miteinander.
  • Die ehemalige Synagoge in Bad Laasphe g
  • Mehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Gebäude wird saniert und architektonisch neu gestaltet. Unter anderem werden folgende Maßnahmen realisiert:

  • Die Südfassade soll wieder mit drei Rundbogenfensterpaaren ausgestattet werden. Dabei werden die Rundbogenfensterpaare vor die Fenster aus der Zeit der Schlosserei gesetzt.
  • Aus dem ehemaligen Betsaal soll ein moderner Multifunktionssaal werden. Dafür wird er mit modernster Veranstaltungstechnik ausgestattet.
  • In den Multifunktionsraum wird eine Em
  • Mehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

  • Wir als Bad Laaspher Freundeskreis für Christlich- Jüdische Zusammenarbeit e.V. führen das Projekt federführend und mit Leidenschaft durch.
  • Als Architekt konnte Christian Welter aus Siegen für das Projekt gewonnen und mit Planung und Durchführung beauftragt werden.
  • Der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen, sowie die NRW Stiftung finanzieren mit hohen Beträgen das Projekt. Die staatlichen Geldgeber bringen damit ihren politischen Willen zum Ausdruck, dass
  • Mehr anzeigen

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt dieses Projekt?

Primäres Nachhaltigkeitsziel

16
Frieden

Warum zahlt das Projekt auf dieses Ziel ein?

Erinnern und Gedenken, aber auch der Dialog unterschiedlicher kultureller Gruppen, fördern Toleranz und Vielfalt sowie demokratisches Zusammenleben

Dieses Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

4
Bildung
5
Geschlechtergleichheit
10
Weniger Ungleichheit
Info

Startnext mag Cookies. Sie helfen dabei Ideen zu realisieren. Für detaillierte Informationen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten klick hier.