Im Falle einer erfolgreichen Finanzierung des 1. Fundingziel setzen wir die Mittel ein, um damit den Mitschnitt in fernsehüblicher Weise zu schneiden und Ton und Bild angemessen zu bearbeiten. Wir erstellen Menüs für DVD und Blu-ray, das Artwork für beide Produkte und veröffentlichen den Mitschnitt sowie als Video-on-demand über die üblichen Plattformen.
Erreichen wir hingegen auch noch das 2. Fundingziel, können wir uns die Zeit und Ressourcen gönnen, aus dem Material einen richtigen Film zu fertigen. Dabei bearbeiten wir den Mitschnitt zu einem eigenständigen Filmwerk - mit besonderen Bildgestaltungs- und Tonkonzepten, die die Inszenierung unmittelbar erlebbar machen. Außerden können wir die DVD und Blu-ray um Bonusmaterial erweitern. Welches das sein kann und soll, werden wir im Laufe der Kampagne von unseren Unterstützer*innen erfragen.
Wichtig zu wissen ist, dass das Crowdfunding nur einen Teil der Gesamtfinanzierung ausmacht. Die Aufzeichnung selbst haben wir bislang aus eigener Tasche finanziert (diese Kosten liegen zwischen dem 1. und 2. Fundingziel), und wir sind auch weiterhin in Sachen Fundraising vielfältig unterwegs.
Ebenfalls interessant zu wissen ist, dass nicht die gesamte Funding-Summe für den Film zu Verfügung steht. Wie die meisten anderen Projekte müssen auch wir aus den gezahlten Beträgen Umsatzsteuer abführen und natürlich die unmittelbaren Kosten für die Produktion der Dankeschöns sowie die Kosten für deren Versand decken. Je nach dem, für welche Dankeschöns sich unsere Unterstützer*innen entscheiden, machen diese Kosten einen Anteil von ca. 33-36% aus. Als Beispiel also: Erreichen wir das 1. Fundingziel, dann stehen uns von diesem Geld ca. 30.000 € für die Herstellung zur Verfügung.